Wofür ist Inositol gut? 6 gesundheitliche Vorteile erklärt
            
        
Fazit
- Inositol ist eine Zuckerart, die der Körper selbst herstellt und die als wichtiges Zellsignalmolekül fungiert. Die gängigsten Formen von Nahrungsergänzungsmitteln sind Myo-Inositol und D-Chiro-Inositol.
 - Inositol ist am besten für die Verbesserung der Symptome von PCOS erforscht, einschließlich der Regulierung des Menstruationszyklus und der Unterstützung der Fruchtbarkeit.
 - Es verbessert nachweislich die Insulinresistenz, senkt den Blutzuckerspiegel und unterstützt ein gesundes Gewichtsmanagement.
 - Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Inositol auch für die psychische Gesundheit von Vorteil sein kann, z. B. zur Verbesserung der Symptome von Depressionen und Angstzuständen.
 
Was ist Inositol?
Inositol ist eine Zuckerart, die der Körper selbst herstellt, die aber auch in vielenballaststoffreichen Lebensmitteln wie frischem Obst, Gemüse, Bohnen und Hülsenfrüchten enthalten ist.
Inositol kommt in der Natur in vielen verschiedenen Formen vor, wobei Myo-Inositol und d-Chiro-Inositol am häufigsten vorkommen und im Handel erhältlich sind.
Inositol spielt im Körper eine wichtige Rolle als Zellsignalmolekül, aber neuere Forschungen haben gezeigt, dass Inositol noch andere Vorteile hat, von der Gesundheit von Frauen bis zur Unterstützung der Stimmung.
Vorteile von Inositol
1. Inositol kann helfen, das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) zu verbessern
Das polyzystische Ovarsyndrom, auch PCOS genannt, ist eine komplexe Erkrankung des Hormonsystems. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass zwischen 6 und 20 % der Frauen im gebärfähigen Alter von dieser Krankheit betroffen sind. Bei PCOS können die Eierstöcke vergrößert werden und kleine Zysten an den äußeren Rändern bilden.
PCOS kann auch eine übermäßige Androgenproduktion bei Frauen verursachen. Androgene sind vorwiegend männliche Hormone, die zu männlichen sekundären Geschlechtsmerkmalen wie größeren Muskeln und Brusthaarwachstum beitragen.
Obwohl Androgene bei Frauen natürlich vorkommen, sind sie bei Frauen ohne PCOS oft in geringeren Mengen vorhanden. Da PCOS bei Frauen zu einer erhöhten Produktion von Androgenen führen kann, kann dies bei Frauen zu Haarwuchs im Gesicht und am Körper, übermäßiger Akne und unregelmäßigen oder ausbleibenden Perioden führen.
PCOS kann sich auch auf den Stoffwechsel des Körpers auswirken und zu einer erhöhten Gewichtszunahme am Bauch, höheren Cholesterin- und Triglyceridwerten und einer Insulinresistenz beitragen. Studien legen nahe, dass Inositol für Menschen mit PCOS von Vorteil sein kann.
Eine randomisierte Open-Label-Studie untersuchte zum Beispiel die Auswirkungen von Inositol auf die Regulierung des Menstruationszyklus. An der Studie nahmen 70 junge Frauen im Alter von 15-24 Jahren teil. Die Frauen wurden in zwei Gruppen eingeteilt: eine Gruppe, die eine Mischung aus Myo-Inositol und D-Chiro-Inositol sowie ein hormonelles Verhütungsmittel erhielt, und eine andere Gruppe, die nur ein hormonelles Verhütungsmittel erhielt.
In der Studie wurden die Frauen 6 Monate lang beobachtet. Am Ende der Studie stellte sich heraus, dass sowohl in der Inositol- als auch in der Verhütungsgruppe die Menstruation spontan wieder einsetzte und der Zyklus kürzer war. Insgesamt 30 Frauen in der Kontrazeptivagruppe und 9 Frauen in der Inositolgruppe erreichten einen regelmäßigen Menstruationszyklus. Als beide Gruppen ihre jeweiligen Interventionen nach 3 Monaten absetzten, hatte eine ähnliche Anzahl von Frauen weiterhin spontane Menstruationszyklen: 24 in der Inositol-Gruppe und 25 in der Gruppe mit dem Verhütungsmittel.
Eine andere Metaanalyse untersuchte Daten aus 26 verschiedenen randomisierten, kontrollierten Studien, um die Wirksamkeit von Inositol bei PCOS zu ermitteln. Die Studie ergab, dass Inositol Frauen fast zweimal besser als ein Placebo dabei hilft, einen regelmäßigen Menstruationszyklus herzustellen. Die Studie ergab auch, dass Inositol ähnlich gut wie Metformin die Ergebnisse von PCOS verbessert.
2. Inositol kann helfen, die Insulinresistenz zu verbessern
Insulin ist ein wichtiges Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird. Die Aufgabe des Insulins ist es, Glukose oder Zucker aus dem Blutkreislauf zu holen und in die Zellen zu transportieren. Die Zellen sind dann in der Lage, diese Glukose als Energie zu nutzen, um ihre normalen Funktionen im Körper zu erfüllen.
Eine Insulinresistenz liegt vor, wenn der Körper nicht mehr so auf Insulin reagiert, wie er es normalerweise tun würde. Eine Insulinresistenz kann zu einem höheren Blutzuckerspiegel und einem erhöhten Risiko, an Diabetes zu erkranken, führen.
Studien deuten darauf hin, dass Inositol dazu beitragen kann, die Reaktion des Körpers auf Insulin zu verbessern, indem es sowohl den Blutzuckerspiegel als auch den Insulinspiegel in der Blutbahn senkt.
Eine placebokontrollierte Studie ergab, dass eine Inositol-Supplementierung die Insulinfläche unter der Kurve nach einem Glukosetoleranztest im Vergleich zu Placebo um fast 62 % senken konnte. Eine andere randomisierte, placebokontrollierte Studie ergab, dass die Häufigkeit von Schwangerschaftsdiabetes durch eine Myo-Inositol-Supplementierung reduziert wurde.
3. Inositol kann Stoffwechseldysfunktion begünstigen
Studien deuten darauf hin, dass Inositol nicht nur die Insulinresistenz verbessert, sondern auch in anderen Bereichen des Stoffwechsels hilfreich sein kann. Die placebokontrollierte Studie, die eine Verringerung der Insulinfläche unter der Kurve mit Inositol-Supplementierung feststellte, ergab auch eine Verringerung des Serumtestosteron- und Triglyzeridspiegels. In derselben Studie wurde auch eine Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks um 4 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) im Vergleich zur Placebogruppe festgestellt.
Eine Metaanalyse, die Daten von über 1.600 Patienten umfasste, ergab, dass eine Inosit-Supplementierung im Vergleich zu Placebo mit niedrigeren Testosteron- und Glukosespiegeln im Serum verbunden war.
4. Inositol kann beim Gewichtsmanagement helfen
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation können etwa 39% der erwachsenen Weltbevölkerung als übergewichtig eingestuft werden, 13% davon sind klinisch fettleibig. Fettleibigkeit ist definiert als ein Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder mehr. Fettleibigkeit wird mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, die von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu bestimmten Krebsarten reichen.
Studien deuten darauf hin, dass Inositol dazu beitragen kann, Fettleibigkeit zu reduzieren. Eine Meta-Analyse konzentrierte sich auf die Auswirkungen eines Inosit-Ergänzungsmittels auf den BMI und untersuchte Daten aus 15 randomisierten, kontrollierten Studien. Die Studie ergab, dass die Einnahme von Inositol mit einer Verringerung des BMI verbunden war und dass Myo-Inositol die effektivste Form der BMI-Reduzierung sein könnte.
5. Inositol kann die Fruchtbarkeit fördern
Unfruchtbarkeit ist klinisch definiert als die Unfähigkeit, innerhalb eines Jahres nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eine Schwangerschaft zu erreichen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit etwa 1 von 6 Menschen von Unfruchtbarkeit betroffen ist. Das bedeutet, dass etwa 17,5 % der Weltbevölkerung Probleme bei der Empfängnis haben.
Die Forschung legt nahe, dass Inositol die Fruchtbarkeit steigern und die Fortpflanzung unterstützen kann.
Eine randomisierte, kontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen der Einnahme von Melatonin und Inositol auf die Befruchtungsrate und die Eiqualität. Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse ausgeschüttet wird und dabei hilft, den zirkadianen Rhythmus und den Schlaf zu regulieren. Es kann auch als starkes Antioxidans wirken. In der Studie wurden 526 Frauen, bei denen PCOS diagnostiziert und eine In-vitro-Fertilisation (IVF)-Behandlung durchgeführt worden war, in 1 von 3 Gruppen eingeteilt: eine Kontrollgruppe, die nur Folsäure, eine Gruppe, die Inositol und Folsäure erhielt, und eine Gruppe, die Inositol, Folsäure und Melatonin erhielt.
Die Frauen wurden vom ersten Tag ihres Zyklus bis 2 Wochen nach der Einnistung des Embryos mit den jeweiligen Maßnahmen behandelt. Die Studie ergab, dass die Teilnehmerinnen der Melatonin- und Inositolgruppe im Vergleich zu den anderen Gruppen eine größere Anzahl reifer Eizellen hatten. Die Melatonin- und Inositolgruppe hatte auch eine höhere Anzahl potenziell lebensfähiger Embryonen als die anderen Gruppen.
6. Inositol kann Angstzustände und Depressionen begünstigen
Die Forschung deutet darauf hin, dass Inositol nicht nur bei hormonellen Ungleichgewichten helfen kann. Die Vorteile von Inositol können auch die psychische Gesundheit betreffen.
Eine Metaanalyse befasste sich mit den Auswirkungen von Inositol auf Angst und Depression. Die Studie ergab, dass Patienten mit Depressionen im Zusammenhang mit prämenstrueller Dysphorie von einer Inosit-Supplementierung profitieren.
Eine andere doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Patienten mit schweren depressiven Störungen und bipolaren Störungen zeigte eine deutliche Verbesserung der depressiven Symptome im Vergleich zu Placebo.
Es ist wichtig anzumerken, dass andere Studien keinen Unterschied bei der Verringerung depressiver Symptome durch eine Inositol-Supplementierung festgestellt haben, so dass weitere Studien erforderlich sind, um zu verstehen, welche Rolle Inositol bei psychischen Erkrankungen spielen kann.
Mögliche Inositol-Nebenwirkungen
Wenn du ein Inositolpräparat einnimmst, ist es wichtig, dass du dich über mögliche Nebenwirkungen von Inositol informierst. Zu den häufigen Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Inositol auftreten können, gehören:
- Übelkeit
 - Blähungen
 - Flatulenzen
 - Blähungen
 - Durchfall
 - Kopfschmerzen
 - Schwindel und Benommenheit
 - Erschöpfung
 
Diese Nebenwirkungen treten häufiger bei hochdosierter Inositol-Supplementierung und/oder langfristigem Inositol-Konsum auf.
Eine Studie ergab, dass die langfristige Einnahme hoher Dosen von Chiro-Inositol bei gesunden Frauen die Testosteron- und Asprosinausschüttung erhöht. Testosteron ist ein vorwiegend männliches Hormon, das mit der Entwicklung männlicher sekundärer Geschlechtsmerkmale in Verbindung gebracht wird, während Asparagin ein Hormon ist, das zur Erhöhung des Blutzuckerspiegels beiträgt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welches ist die beste Form von Inositol für die Einnahme?
Bei PCOS und Stoffwechselproblemen ist eine Kombination aus Myo-Inositol und D-Chiro-Inositol die am besten untersuchte und empfohlene Form. Myo-Inositol allein wird oft zur Unterstützung der Stimmung verwendet.
Wie lange dauert es, bis Inositol bei PCOS wirkt?
Die Ergebnisse variieren zwar, aber viele Studien zeigen, dass sich die Regelmäßigkeit der Menstruation und die Stoffwechselwerte innerhalb von 3 bis 6 Monaten nach regelmäßiger Anwendung verbessern.
Kannst du Inositol jeden Tag einnehmen?
Ja, Inositol gilt im Allgemeinen als sicher für die tägliche Einnahme in der empfohlenen Dosierung. Leichte verdauungsfördernde Nebenwirkungen wie Blähungen oder Völlegefühl können auftreten, besonders bei höheren Dosen.
Fazit
Die Vorteile von Inositol reichen von der möglichen Verbesserung des Lebens von Frauen, die an PCOS leiden, bis zur Unterstützung einer gesunden Gewichtsabnahme. Dieses erstaunliche körpereigene Molekül ist für die Aufrechterhaltung von optimaler Gesundheit und Wohlbefinden unerlässlich. Ein Inositol-Zusatz zu einer allgemeinen Wellness-Routine kann dazu beitragen, die Gesundheit auf Jahre hinaus zu verbessern.
Quellenangaben:
- Zarezadeh M, Dehghani A, Faghfouri AH, et al. Inositol-Supplementierung und Body-Mass-Index: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von randomisierten klinischen Studien. Obes Sci Pract. 2022; 8(3): 387-397. https://doi.org/10.1002/osp4.569
 - Weltweit ist 1 von 6 Menschen von Unfruchtbarkeit betroffen: Wer. Weltgesundheitsorganisation. https://www.who.int/news/item/04-04-2023-1-in-6-people-globally-affected-by-infertility#:~:text=Around%2017.5%25%20of%20the%20adult,care%20for%20those%20in%20need.
 - Bevilacqua A, Bizzarri M. Inositole im Insulin-Signalweg und Glukosestoffwechsel. Int J Endocrinol. 2018;2018:1968450. Veröffentlicht 2018 Nov 25. doi:10.1155/2018/1968450
 - Chen W, Pang Y. Metabolisches Syndrom und PCOS: Pathogenese und die Rolle von Stoffwechselprodukten. Stoffwechselprodukte. 2021;11(12):869. Veröffentlicht 2021 Dez 14. doi:10.3390/metabo11120869
 - Clements RS Jr, Darnell B. Myo-Inositol-Gehalt gängiger Lebensmittel: Entwicklung einer Diät mit hohem Myo-Inositol-Gehalt. Am J Clin Nutr. 1980;33(9):1954-1967. doi:10.1093/ajcn/33.9.1954
 - D'Anna R, Scilipoti A, Giordano D, et al. Die Einnahme von Myo-Inositol und das Auftreten von Schwangerschaftsdiabetes mellitus bei schwangeren Frauen mit Typ-2-Diabetes in der Familiengeschichte: eine prospektive, randomisierte, placebokontrollierte Studie. Diabetes Care 2013;36:854-7.
 - Dinicola S, Minini M, Unfer V, Verna R, Cucina A, Bizzarri M. Ernährungsbedingte und erworbene Defizite bei der Bioverfügbarkeit von Inosit. Korrelationen mit Stoffwechselstörungen. Int J Mol Sci. 2017;18(10):2187. Veröffentlicht 2017 Okt 20. doi:10.3390/ijms18102187
 - DiNicolantonio JJ, H O'Keefe J. Myo-Inositol bei Insulinresistenz, metabolischem Syndrom, polyzystischem Ovarsyndrom und Schwangerschaftsdiabetes. Open Heart. 2022;9(1):e001989. doi:10.1136/openhrt-2022-001989
 - Greff D, Juhász AE, Váncsa S, et al. Inositol ist eine wirksame und sichere Behandlung des polyzystischen Ovarsyndroms: eine systematische Übersicht und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Reprod Biol Endocrinol. 2023;21(1):10. Veröffentlicht 2023 Jan 26. doi:10.1186/s12958-023-01055-z
 - Kachhawa G, Senthil Kumar KV, Kulshrestha V, Khadgawat R, Mahey R, Bhatla N. Wirksamkeit der Kombination aus Myo-Inositol und D-Chiro-Inositol bei der Regulierung des Menstruationszyklus und der Verbesserung der Insulinresistenz bei jungen Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom: Eine randomisierte Open-Label-Studie. Int J Gynaecol Obstet. 2022;158(2):278-284. doi:10.1002/ijgo.13971
 - Levine J., Barak Y., Gonzalves M., Szor H., Elizur A., Kofman O., Belmaker R.H. Doppelblinde, kontrollierte Studie zur Behandlung von Depressionen mit Inositol. Am. J. Psychiatry. 1995;152:792-794. doi: 10.1176/ajp.152.5.792
 - Mukai T, Kishi T, Matsuda Y, Iwata N. A meta-analysis of inositol for depression and anxiety disorders. Hum Psychopharmacol. 2014;29(1):55-63. doi:10.1002/hup.2369
 - Nestler JE, Jakubowicz DJ, Reamer P, Gunn RD, Allan G. Ovulatorische und metabolische Wirkungen von D-Chiro-Inositol beim polyzystischen Ovarsyndrom. N Engl J Med. 1999;340(17):1314-1320. doi:10.1056/NEJM199904293401703
 - Nordio M, Bezerra Espinola MS, Bilotta G, Capoccia E, Montanino Oliva M. Langfristige Therapien mit hohen Dosen von D-Chiro-Inositol: Die Schattenseite. J Clin Med. 2023;12(1):390. Veröffentlicht 2023 Jan 3. doi:10.3390/jcm12010390
 - Obesity and overweight. Weltgesundheitsorganisation. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/obesity-and-overweight.
 - Russo M, Forte G, Montanino Oliva M, Laganà AS, Unfer V. Melatonin und Myo-Inositol: Unterstützung der Fortpflanzung von der Eizelle bis zur Geburt. Int J Mol Sci. 2021;22(16):8433. Veröffentlicht 2021 Aug 5. doi:10.3390/ijms22168433
 
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...