Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 40,00 €
checkoutarrow

Gesunde Reiseergänzungen: Was man für Immunität, Schlaf und mehr einpackt

15.771 Aufrufe
EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Fazit

  • Bereite dich vor, bevor du gehst: Beginne eine Woche vor deiner Reise, dein Immunsystem mit wichtigen Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin C, Zink und Holunder zu stärken.
  • Beherrsche die Grundlagen: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung sind die effektivsten Methoden, um sich auf Reisen wohl zu fühlen.
  • Packe ein Smart Supplement Kit ein: Nimm spezielle Hilfsmittel für häufige Reiseprobleme mit, z. B. Melatonin gegen Jetlag, Probiotika zur Unterstützung der Verdauung und Ingwer gegen Reisekrankheit.
  • Behandle reisespezifische Beschwerden: Ziehe natürliche Optionen wie L-Theanin gegen Flugangst oder Kiefernrindenextrakt in Betracht, um den Kreislauf und die Gesundheit der Venen auf langen Flügen zu unterstützen.

Gesundheitliche Herausforderungen auf Reisen 

Reisen bietet eine fantastische Möglichkeit, neue Kulturen zu entdecken, bleibende Erinnerungen zu schaffen und aus dem Alltag auszubrechen. Aber sie kann auch unsere Gesundheit beeinträchtigen, indem sie uns neuen Keimen aussetzt und unseren Schlaf und unsere Verdauung aus der Bahn wirft.

Die gute Nachricht ist, dass ein wenig Vorbereitung den Unterschied ausmachen kann. Wenn du diese gesunden Reisetipps befolgst, fühlst du dich lebendig, energiegeladen und bist bereit, jeden Moment deines Abenteuers zu genießen.

1. Bevor du gehst: Bereite dich auf eine gesunde Reise vor

Eine tolle Reise beginnt mit einer guten Vorbereitung. Erkundige dich ein paar Wochen vor deiner Abreise, ob für dein Reiseziel besondere Gesundheitshinweise oder Impfungen empfohlen werden. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um eine kleine Reiseapotheke mit dem Nötigsten wie Verbandszeug, Sonnencreme, Schmerzmittel und persönlichen Medikamenten zusammenzustellen.

Wenn du unter Flugangst leidest, gibt es tolle Ergänzungsmittel gegen situativen Stress. Die beiden wichtigsten sind die natürlichen Formen von GABA und L-Theanin. Diese natürlichen Stressbewältiger sind nachweislich wirksam, ohne dass sie wie viele Angstmedikamente zur Sedierung (Schlaf) führen.1 Nimm einfach eine dieser Optionen 30 bis 45 Minuten vor dem Start ein, um die Nervosität auszugleichen. Sorge also dafür, dass du vor dem Flug eine dieser Stresshilfen zur Hand hast.

Die Zeit vor dem Flug  ist auch der perfekte Zeitpunkt, um dein Immunsystem proaktiv zu unterstützen. Überlege dir, eine Woche vor deiner Reise damit zu beginnen:

  • Vitamin C: Ein essentielles Antioxidans, das die Immunabwehr unterstützt und hilft, Atemwegsentzündungen vorzubeugen.2
  • Zink: Als "Torwächter des Immunsystems" leistet Zink einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Infektionen der oberen Atemwege, insbesondere wenn Kautabletten verwendet werden.3,4
  • Holunder: Dieses traditionelle Kraut wurde auf seine Fähigkeit hin untersucht, eine gesunde Immunreaktion zu unterstützen, insbesondere bei häufigen Atemwegserkrankungen. In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie aus dem Jahr 2016 zeigte Holunderbeerenextrakt positive Effekte beim Schutz vor Symptomen der oberen Atemwege sowie bei der Verkürzung der Dauer und des Schweregrads.5

2. Bleib hydriert: Dein wichtigster Reisetipp

Flüssigkeitszufuhr ist jeden Tag wichtig, aber auf Reisen ist sie besonders wichtig. Die Luft in Flugzeugkabinen ist bekanntermaßen trocken, was schnell zu Dehydrierung, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen kann.

Mach es dir zur Gewohnheit, immer eine wiederverwendbare Wasserflasche bei dir zu haben. Achte darauf, den ganzen Tag über regelmäßig Wasser zu trinken, nicht nur, wenn du Durst hast. Für einen zusätzlichen Schub, vor allem an langen Reisetagen oder in heißen Klimazonen, kannst du deinem Wasser ein Elektrolytpulver hinzufügen, um wichtige Mineralien, die durch den Schweiß verloren gehen, wieder aufzufüllen.

3. Priorisiere den Schlaf und besiege den Jetlag

Nichts raubt einem die Freude an einer Reise schneller als Erschöpfung und Jetlag. Um deinem Körper die Anpassung an die neue Zeitzone zu erleichtern, solltest du nach deiner Ankunft so viel natürliches Sonnenlicht wie möglich tanken.

Es ist auch wichtig, dass du dich während der Reise wohlfühlst. Ein hochwertiges Nackenkissen kann auf einem langen Flug einen großen Unterschied machen. Um einen gesunden Schlafzyklus zu unterstützen, könntest du Folgendes in Betracht ziehen:

  • Melatonin: Ein Hormon, das deinem Körper signalisiert, dass es Zeit zum Schlafen ist. Die Einnahme einer geringen Dosis eine Stunde vor dem Schlafengehen kann dir helfen, deine innere Uhr zurückzustellen.6
  • Magnesium: Dieser Mineralstoff hilft, die Muskeln zu entspannen und das Nervensystem zu beruhigen, was zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führt.7

4. Intelligentes Essen für unterwegs

Auch wenn das Ausprobieren der lokalen Küche ein Höhepunkt des Reisens ist, können ungewohnte Lebensmittel und unregelmäßige Essenszeiten dein Verdauungssystem herausfordern. Vermeide es, dich auf ungesundes Flughafen- oder Tankstellenessen zu verlassen, indem du deine eigenen gesunden Snacks wie Mandeln, Proteinriegel oder Trockenfrüchte einpackst.

Wenn du auswärts isst, achte auf frische, vollwertige Lebensmittel. So unterstützt du deinen Darm zusätzlich:

  • Ingwer: Die Einnahme von Ingwer als Nahrungsergänzungsmittel oder als Tee kann bei Reisekrankheit und Übelkeit helfen.8,9
  • Probiotika: Die tägliche Einnahme von Probiotika kann dazu beitragen, ein gesundes Gleichgewicht der Darmbakterien aufrechtzuerhalten, das sowohl für das Wohlbefinden der Verdauung als auch für die Immunfunktion wichtig ist.10
  • Verdauungsenzyme: Wenn du vorhast, dir eine schwerere Mahlzeit als gewöhnlich zu gönnen, kann die Einnahme eines Verdauungsenzyms vor oder zu der Mahlzeit deinem Körper helfen, Fette, Proteine und Kohlenhydrate effizienter aufzuspalten.

5. Halten Sie Ihren Körper in Bewegung

Langes Sitzen im Auto, Zug oder Flugzeug kann zu Steifheit und Unwohlsein führen. Bewege dich so oft du kannst. Steh während des Fluges jede Stunde auf, um dir die Beine zu vertreten, mach einfache Fußgelenkkreise und Nackenrollen in deinem Sitz und entscheide dich für einen Spaziergang durch das Terminal, anstatt am Gate zu warten.

Und wenn du Krampfadern hast oder zu Blutgerinnseln neigst, solltest du Kompressionsstrümpfe tragen. Wenn der Flug besonders lang ist, helfen sowohl Kiefernrindenextrakt als auch Nattokinase nachweislich bei der Vorbeugung von tiefen Venenthrombosen, einer schweren Blutgerinnselerkrankung, die meist im Unterschenkel auftritt.11,12

6. Übe gute Hygiene

Einer der einfachsten, aber effektivsten Tipps für gesundes Reisen ist eine gute Hygiene. Wasche deine Hände häufig mit Wasser und Seife, besonders vor dem Essen. Wenn keine Seife zur Verfügung steht, ist ein alkoholhaltiges Handdesinfektionsmittel eine gute Alternative. Es ist auch eine gute Idee, Desinfektionstücher mitzunehmen, um Oberflächen zu reinigen, die du häufig berührst, wie z.B. den Ablagetisch und die Armlehnen im Flugzeug.

7. Dein Toolkit für gesundes Reisen

Um dir das Packen zu erleichtern, findest du hier eine Übersicht über die Nahrungsergänzungsmittel, die dir helfen können, bei deinem nächsten Abenteuer gesund zu bleiben:

Fazit

Um auf Reisen gesund zu bleiben, brauchst du keinen komplizierten Plan. Indem du dich auf diese grundlegenden Tipps konzentrierst, dich im Voraus vorbereitest, ausreichend trinkst, dem Schlaf den Vorrang gibst und kluges Essen wählst, kannst du die natürlichen Abwehrkräfte deines Körpers unterstützen. Wenn du ein paar wichtige Ergänzungsmittel einpackst, kannst du sicherstellen, dass du mit tollen Erinnerungen nach Hause zurückkehrst.

Quellenangaben:

  1. Deshpande SS, Kurdi M, Baiju A, et al. Vergleich der Auswirkungen von zwei Aminosäuren, Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und L-Theanin, auf Sedierung, Angst und Kognition bei präoperativen chirurgischen Patienten - Eine randomisierte kontrollierte Studie. J Anaesthesiol Clin Pharmacol. 2025 Jan-Mar;41(1):112-118. doi: 10.4103/joacp.joacp_417_23. Epub 2024 Mai 8. PMID: 40026748; PMCID: PMC11867345.
  2. Hemilä H, Chalker E. Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Jan 31;2013(1):CD000980. doi: 10.1002/14651858.CD000980.pub4. PMID: 23440782; PMCID: PMC8078152.
  3. Wessels I, Maywald M, Rink L. Zinc as a Gatekeeper of Immune Function. Nutrients. 2017 Nov 25;9(12). pii: E1286.
  4. Science M, Johnstone J, Roth DE, Guyatt G, Loeb M. Zinc for the treatment of the common cold: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. CMAJ. 2012 Jul 10;184(10):E551-61. doi: 10.1503/cmaj.111990. Epub 2012 May 7. PMID: 22566526; PMCID: PMC3394849.
  5. Tiralongo E, Wee SS, Lea RA. Elderberry Supplementation Reduces Cold Duration and Symptoms in Air-Travellers: A Randomized, Double-Blind Placebo-Controlled Clinical Trial. Nutrients. 2016 Mar 24;8(4):182. doi: 10.3390/nu8040182. PMID: 27023596; PMCID: PMC4848651.
  6. Herxheimer A, Petrie KJ. Melatonin zur Prävention und Behandlung von Jetlag. Cochrane Database of Systematic Reviews 2002, Ausgabe 2. Art. Nr.: CD001520. DOI: 10.1002/14651858.CD001520.
  7. Abbasi B, Kimiagar M, Sadeghniiat K, Shirazi MM, Hedayati M, Rashidkhani B. The effect of magnesium supplementation on primary insomnia in elderly: A double-blind placebo-controlled clinical trial. J Res Med Sci. 2012 Dec;17(12):1161-9. PMID: 23853635; PMCID: PMC3703169.
  8. McFarland LV. Meta-Analyse von Probiotika zur Prävention von Reisedurchfall. Travel Med Infect Dis. 2007 Mar;5(2):97-105. doi: 10.1016/j.tmaid.2005.10.003. Epub 2005 Dec 5. PMID: 17298915.
  9. Nunes CP, Rodrigues CC, Cardoso CAF, Cytrynbaum N, Kaufman R, Rzetelna H, Goldwasser G, Santos A, Oliveira L, Geller M. Clinical Evaluation of the Use of Ginger Extract in the Preventive Management of Motion Sickness. Curr Ther Res Clin Exp. 2020 Jun 15;92:100591.
  10. Li Z, Wu J, Song J, Wen Y. Ingwer zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen: ein Überblick über systematische Übersichten und Meta-Analysen. Int J Food Sci Nutr. 2024 Mar;75(2):122-133. doi: 10.1080/09637486.2023.2284647. Epub 2023 Dec 10. PMID: 38072785.
  11. Belcaro G, Cesarone MR, Rohdewald P, et al. Prävention von Venenthrombosen und Thrombophlebitis bei Langstreckenflügen mit Pycnogenol. Clin Appl Thromb Hemost. 2004 Oct;10(4):373-7.
  12. Cesarone MR, Belcaro G, Nicolaides AN, et al. Prävention von Venenthrombosen auf Langstreckenflügen mit Flite Tabs: die randomisierte, kontrollierte Studie LONFLIT-FLITE. Angiologie. 2003 Sep-Oct;54(5):531-9

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren