Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 40,00 €
iHerb-App
checkoutarrow
DE

Die 10 besten Nahrungsergänzungsmittel mit nachgewiesenem Nutzen

56,504 Aufrufe

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Angesichts des riesigen Angebots an Nahrungsergänzungsmitteln kann es schwierig sein, die wirklich wirksamen und sicheren von den überbewerteten Produkten zu unterscheiden. Wie soll man bei diesen Versprechungen für mehr Gesundheit und ein längeres Leben erkennen, welche Nahrungsergänzungsmittel hinsichtlich ihres Nutzens wissenschaftlich anerkannt sind und welche lediglich eine vorübergehende Modeerscheinung darstellen? Hier stellen wir Nahrungsergänzungsmittel vor, deren gesundheitlicher Nutzen durch solide wissenschaftliche Studien nachgewiesen wurde.

Kreatin

Kreatin ist eine Substanz, die aus den Aminosäuren L-Arginin, Glycin und L-Methionin gebildet wird. Es spielt eine zentrale Rolle beim Energiestoffwechsel, der Muskelleistung und -regeneration. Kreatin kann auch dazu verwendet werden, die Leistungsfähigkeit bei hochintensiven Trainingseinheiten zu steigern und die fettfreie Körpermasse (anstelle von Fettmasse) während des Trainings zu erhöhen. Anfängliche Sicherheitsbedenken in Bezug auf Kreatin sind mittlerweile widerlegt worden. Studien haben ergeben, dass Kreatin weder Haarausfall noch erhöhte Harnsäurewerte verursacht, bei gesunden Menschen keine Nierenschäden zur Folge hat und auch kein Zusammenhang mit Dehydrierung oder Muskelkrämpfen besteht. 

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Kreatin-Supplementierung sowohl die Kreatinspeicher in den Muskeln als auch im Gehirn erhöht. Dies ist besonders wichtig in Zeiten von Stress – wie Schlafstörungen und Alterungsprozessen –, die einen Rückgang des Kreatinspiegels im Gehirn verursachen. Eine im Jahr 2022 durchgeführte Meta-Analyse (eine Studie, die die Ergebnisse mehrerer Studien zusammenfasst) hat gezeigt, dass eine Kreatin-Supplementierung die Gedächtnisleistung bei gesunden Personen, insbesondere bei älteren Erwachsenen (66–76 Jahre), verbessern kann.

Kreatin wird üblicherweise bei einer Dosierung von 5 mg täglich in Form von Kreatinmonohydrat eingesetzt. Pulverpräparate neigen zu einer schlechten Löslichkeit in kaltem und zimmerwarmem Wasser und müssen daher mit warmem Wasser gemischt werden. 

Eiweißpulver

Eine höhere Muskelkraft wird mit einer niedrigeren Gesamtsterblichkeit in Verbindung gebracht. Daher ist es wichtig, die Muskelkraft in der Jugend zu maximieren, diese Muskelkraft im mittleren Alter zu erhalten und den Muskelabbau im höheren Alter zu minimieren. Ernährung und körperliches Training können Muskelschwäche, Funktionseinschränkungen und Behinderungen verlangsamen oder rückgängig machen, deshalb wird in klinischen Leitlinien empfohlen, die Proteinzufuhr zu erhöhen. 

Einige Studien haben gezeigt, dass Mäuse bei einer eiweißarmen Ernährung länger leben. Aus diesem Grund wird vereinzelt eine eiweißarme Ernährung zur Steigerung der Lebenserwartung empfohlen. Beim Menschen wurde dieser Effekt jedoch nicht nachgewiesen. Wir müssen die Muskelkraft erhalten, um unsere Selbständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten im Alter zu bewahren. Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab außerdem, dass eine höhere Gesamtproteinaufnahme mit einer niedrigeren Gesamtsterblichkeitsrate einhergeht. Dies spricht für den Nutzen der empfohlenen Menge von 1,6 bis 2,2 g pro kg Körpergewicht pro Tag an Nahrungsprotein. Man beachte, dass eine Zufuhr von mehr als 1,62 g pro kg täglich keinen weiteren Beitrag zur durch Widerstandstraining bewirkten Zunahme der Muskelmasse leistet. Ältere Erwachsene sollten eine Proteinzufuhr von 2 g pro kg Körpergewicht pro Tag anstreben (d. h. 160 g Eiweiß bei einer 80 kg schweren Person). Diese höhere Zufuhr würde älteren Erwachsenen helfen, ihren Muskelabbau und die Tatsache auszugleichen, dass ihr Verdauungstrakt Eiweiß nicht so gut aufnimmt wie bei jüngeren Menschen.

Die International Society of Sports Nutrition (Internationale Gesellschaft für Sporternährung) empfiehlt mehrere Eiweißmahlzeiten über den Tag verteilt in einem Abstand von 3–4 Stunden. In Eiweißpulver enthaltenes Protein hat eine hohe Bioverfügbarkeit, und Pulver – die idealerweise weder Salz- noch Zuckerzusatz enthalten sollten – lassen sich mit Smoothies und Shakes mixen. 

Trimethylglycin (TMG oder Betain)

TMG trägt dazu bei, die Wiederverwertung von Adenosintriphosphat (ATP, dem Energieträger der Zelle) zu beschleunigen. Dies könnte die Muskelproteinsynthese ankurbeln und die Leistung verbessern, indem Ermüdungserscheinungen bei hochintensiven Traininigsaktivitäten vermieden werden. 

In einer systematischen Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2017 wurde gezeigt, dass eine TMG-Supplementierung die Kraft und Leistung nur dann steigert, wenn sie mit Bewegungstraining kombiniert wird. TMG könnte tatsächlich den effektivsten sein, wenn es mit hochintensivem Krafttraining kombiniert wird. Somit wirkt TMG wahrscheinlich am besten in einem Trainingsbereich mit hohen Stoffwechselanforderungen. So erhöhte TMG beispielsweise die VO2max (aerobe Fitness) und die wiederholte Sprintfähigkeit bei professionellen Jugendfußballspielern. Im Gegensatz dazu hatte eine TMG-Supplementierung mit oder ohne Kreatin-Supplementierung bei untrainierten Personen keinen Einfluss auf Kraft und Leistung. 

Homocystein ist eine Aminosäure, die bei erhöhten Werten im Blut das Risiko für die Alzheimer-Krankheit erhöht. Daher ist die Senkung eines hohen Homocysteinspiegels im Blut eine der erfolgversprechendsten Maßnahmen zur Prävention von Alzheimer. TMG senkt den Homocysteinspiegel im Blut. Weitere Untersuchungen über die Auswirkungen von TMG auf die Demenzrate sind erforderlich, doch angesichts des derzeitigen Wissens über den positiven Effekt wird TMG in der Regel in einer Dosierung von 500 mg bis 1 g pro Tag eingesetzt.  

Vitamine und Mineralstoffe

Laut einer Studie sind 31 % der US-Bevölkerung von einem Mangel an mindestens einem Vitamin oder einer Anämie bedroht. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, die empfohlene tägliche Zufuhr aller Mikronährstoffe – insbesondere von Vitamin B3, Vitamin D3, Vitamin K2Zink und Magnesium – allein über die Ernährung zu decken. Eine aktuelle große Studie hat gezeigt, dass die tägliche Einnahme von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten über drei Jahre hinweg die allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen verbessert. Die meisten Multivitaminpräparate überschreiten die empfohlene Tagesdosis deutlich. Entscheiden Sie sich bei der Wahl eines Multivitamin- oder Mineralstoffpräparats für ein Präparat, das keine „Megadosen“ enthält und so zusammengesetzt ist, dass es eine gesunde Ernährung ergänzt. 

Omega-3-Fettsäuren

Die drei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). ALA ist eine essenzielle Fettsäure (der Körper kann sie nicht selbst bilden), daher muss sie über Nahrung und Getränke zugeführt werden. Der Körper wandelt geringe Mengen von ALA in EPA und DHA um, doch ist die Zufuhr dieser beiden Meeres-Omega-3-Fettsäuren über Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel die einzige Möglichkeit, ihren Spiegel im Körper zu erhöhen. EPA und DHA sind in Fischöl, Krillöl, Lebertran und vegetarischen Algenöl-Produkten enthalten.

Studien haben immer wieder gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Fisch verzehren, deutlich langsamer kognitiv abbauen als Menschen, die keinen Fisch essen. Diese Ergebnisse gaben den Anstoß zu der Hypothese, dass die Einnahme von Meeres-Omega-3-Ölen den kognitiven Verfall bremsen kann, allerdings fehlen dafür Belege aus randomisierten kontrollierten Studien. So führte die tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren weder bei kognitiv gesunden älteren Erwachsenen noch bei älteren Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration oder bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit zu einer Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten. Diese Ergebnisse decken sich mit mehreren Meta-Analysen, die zeigen, dass eine Omega-3-Supplementierung im Vergleich zu einem Placebo keinen Einfluss auf die kognitiven Funktionen gesunder älterer Erwachsener oder von Menschen mit Alzheimer-Krankheit hat.

Die positiven Auswirkungen dürften sich auf Menschen beschränken, die nicht regelmäßig fetten Fisch verzehren. In einer Studie mit mehr als 25.000 Personen reduzierte eine Omega-3-Supplementierung in einer Dosierung von 1 g/Tag das Risiko für Herzinfarkte um 28 %. Diese Erkenntnis wurde durch eine Meta-Analyse der Mayo Clinic bestätigt, bei der sich herausstellte, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren das Herzinfarktrisiko deutlich senkt. Die American Heart Association kam zu dem Schluss, dass verschreibungspflichtige hochdosierte Omega-3-Fettsäuren (4 g/Tag) wirksam und sicher zur Senkung des Triglyceridspiegels beitragen können. 

Faktoren, die sich auf die Wirksamkeit einer Omega-3-Supplementierung auswirken, sind unter anderem die Dosis von DHA und EPA, das Verhältnis von EPA zu DHA, der EPA- und DHA-Ausgangsstatus, die Einnahme von Medikamenten, der Gesundheitszustand und die Einnahme anderer Nährstoffe. Omega-3-Präparate werden gewöhnlich in Form von Kapseln oder als Flüssigpräparate in Flaschen angeboten, und zwar in der chemischen Form von Triglyceriden oder Ethylestern. Die Resorption der Öle wird erhöht, wenn das Präparat mit einer Mahlzeit eingenommen wird, die weitere Fette enthält, wenn die Triglyceridform anstelle der Ethylesterform eingenommen wird und wenn das Präparat nicht „magensaftresistent“ ist. Die Dosierung von Omega-3-Präparaten beträgt in der Regel 1–2 Kapseln oder 5 ml Flüssigkeit pro Tag.

Flohsamenschalen

Flohsamenschalen sind wichtig für unsere Darmbakterien und eine Quelle für hauptsächlich lösliche Ballaststoffe. Flohsamenschalen können zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen, den Stuhl weicher und voluminöser machen, das Sättigungsgefühl fördern und beim Abnehmen helfen. Eine höhere Ballaststoffzufuhr wird mit einer Senkung des Gesamtcholesterins und des Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterins in Zusammenhang gebracht. Darüber hinaus sind Flohsamenschalen wirksam zur Senkung von Bluthochdruck. Ein Sicherheitsrisiko im Zusammenhang mit Flohsamenschalen ist die Bleibelastung, da sich die Exposition gegenüber diesem Schwermetall negativ auf Leber, Nieren, Nervensystem und Herz-Kreislauf-System auswirken kann. Daher ist es wichtig, ein Produkt zu wählen, das von unabhängigen Instituten auf Reinheit und Schwermetallbelastung geprüft wurde.

Flohsamenschalen werden üblicherweise in Form von Pulvern oder Kapseln eingenommen. Flohsamenschalenpulver lässt sich in Smoothies oder Shakes mischen. Es empfiehlt sich, mit einer niedrigen Dosis (z. B. ½ Teelöffel Flohsamenschalenpulver) zu beginnen und die Dosis schrittweise auf 1–2 Teelöffel (5–10 g) pro Tag zu steigern. Es ist wichtig, Flohsamenschalen mit viel Flüssigkeit (idealerweise Wasser) einzunehmen. 

Kollagen 

Kollagen ist das im Körper am häufigsten vorkommende Protein. Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen, und Kollagenpeptide sind kurze Ketten von Aminosäuren. Daher wird viel darüber diskutiert, ob Kollagenpeptid-Präparate neben einer ausreichenden Proteinzufuhr einen weiteren Nutzen bieten. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie hat gezeigt, dass Kollagenpräparate Falten um etwa 8 % reduzieren. 

In einer 2020 durchgeführten randomisierten klinischen Doppelblind-Pilotstudie, in der die Wirkung von 36 g hydrolysiertem Rinderkollagen mit der von 35 g Sojaprotein auf die Wundheilung bei männlichen Verbrennungspatienten verglichen wurde, waren die Wundheilungsraten nach der Supplementierung mit hydrolysiertem Kollagen deutlich höher als mit Sojaprotein. (Sojaprotein hat eine hohe Bioverfügbarkeit und wirkt sich nicht auf den Östrogen- oder Testosteronspiegel bei Männern aus, daher ist Sojaprotein gut als Vergleich geeignet). Darüber hinaus ergab eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2023, dass hydrolysiertes Kollagen die Hydratation und Elastizität der Haut deutlich verbessert. 

Die Dosierung von Kollagenpeptid-Präparaten beträgt üblicherweise 10–15 g pro Tag, um die angestrebten Proteinwerte zu erreichen.

Hyaluronsäure (Hyaluronan)

Hyaluronan ist eine Substanz, die von Natur aus im menschlichen Körper vorkommt und in hohen Konzentrationen in der Haut, den Gelenken und den Augen zu finden ist. Hyaluronan hat die einzigartige Fähigkeit, Wasser zu binden, und hilft so, die Zellen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Zwar befinden sich 50 % des gesamten Hyaluronans im Körper in der Haut, doch mit zunehmendem Alter nimmt die Menge an Hyaluronsäure in der Haut ab. Mehrere gut konzipierte Studien am Menschen zeigen, dass die orale Einnahme von Hyaluronsäure den Feuchtigkeitsgehalt, die Spannkraft, die Dicke, die Elastizität, die Festigkeit, den Glanz und die Geschmeidigkeit der Haut verbessert, während zugleich die Faltenbildung reduziert und die Haut vor Austrocknung geschützt wird. 

Es wurden Sicherheitsbedenken hinsichtlich eines Zusammenhangs zwischen Hyaluronsäure und Krebs aufgeworfen, doch als Mäusen, die bereits an Krebs erkrankt waren, Hyaluronsäure verabreicht wurde, zeigte sich keine negative Wirkung. Studien am Menschen von mindestens 12 Monaten Dauer haben ebenfalls keine Sicherheitsbedenken ergeben.

Bei der oralen Einnahme von hochmolekularer Hyaluronsäure wird diese von Darmbakterien in kürzere Fragmente mit niedrigem Molekulargewicht aufgespalten. Auch wenn die Bioverfügbarkeit von Hyaluronsäure je nach Molekulargewicht unterschiedlich ist, hemmt Hyaluronsäure sowohl mit hohem als auch mit niedrigem Molekulargewicht Hautfalten und verbessert Glanz und Geschmeidigkeit der Haut. Zwar sind noch weitere Studien erforderlich, doch die Literatur deutet darauf hin, dass das Molekulargewicht der Hyaluronsäure in Nahrungsergänzungsmitteln wahrscheinlich keinen Unterschied im Hinblick auf den Nutzen macht. In Studien am Menschen wurde Hyaluronsäure in Dosierungen von 80 bis 200 mg pro Tag verabreicht.

Niedrig dosiertes Melatonin

Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse im Gehirn gebildet wird. Wenn es dunkel wird, beginnt die Zirbeldrüse mit der Produktion von Melatonin, während das Licht die Produktion stoppt. Melatonin trägt zur Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus bei, so dass man sich nachts schläfrig und tagsüber wach fühlt. So kann man gut einschlafen und gut durchschlafen. Studien haben gezeigt, dass Melatonin den Menschen hilft, schneller einzuschlafen, und die Schlafqualität verbessert, allerdings ist unklar, wie viel Melatonin und wann es eingenommen werden sollte. 

Als „Chronobiotikum“ kann Melatonin unseren Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen. Die aktuelle Forschung spricht dafür, Melatoninpräparate 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Keine Wirkung hat dagegen die Einnahme von Melatoninpräparaten, wenn der Melatoninspiegel des Körpers nachts bereits hoch ist. Unser Körper produziert 10–80 μg (Mikrogramm) Melatonin pro Nacht, doch Menschen, die Melatonin-Präparate einnehmen, nehmen meist viel höhere Dosen ein. Es sind jedoch noch weitere Forschungsarbeiten nötig, um die langfristigen Auswirkungen höherer Dosen zu ermitteln, daher wäre es ratsam, eine Dosis von 300 μg Melatonin pro Tag nicht zu überschreiten. Zudem wird dieser Bereich derzeit intensiv erforscht, und es gibt keine stichhaltigen Belege dafür, dass die Einnahme von Melatonin die Sterblichkeitsrate oder Herzkrankheiten reduziert. 

Ein wichtiger Aspekt in Bezug auf das Altern ist, dass Melatonin neben seinem Einfluss auf den Schlaf auch eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung hat. Mit zunehmendem Alter nimmt die Melatoninproduktion im Körper um das 10-Fache ab, und eine geringere Melatoninproduktion verstärkt den Alterungsprozess. Die Entstehung eines Teufelskreises ist möglich, bei dem die altersbedingt geringere Melatoninproduktion Entzündungsprozesse verschlimmert, wodurch die Melatoninproduktion weiter sinkt. Zur Wiederherstellung eines eher jugendlichen Melatoninspiegels sollten ältere Erwachsene daher 1–2 Stunden vor dem Einschlafen ein niedrig dosiertes Melatoninpräparat mit verzögerter Wirkstofffreisetzung einnehmen. 

N-Acetylcystein (NAC)    

NAC ist eine aus der Aminosäure L-Cystein hergestellte Substanz. Mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der reaktiven Sauerstoffspezies (Oxidantien), um das Überleben zu sichern. Allerdings häufen sie sich mit der Zeit an und verschlimmern die altersbedingten Schäden eher, anstatt sie zu verringern. Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Oxidantien und Antioxidantien ist von zentraler Bedeutung, doch ein starkes Antioxidans namens Glutathion nimmt ab dem Alter von 45 Jahren rasch ab. Daher ist es sinnvoll, das Gleichgewicht zwischen Oxidantien und Antioxidantien wiederherzustellen, indem man die Bausteine von Glutathion supplementiert. Diese Bausteine sind unter anderem Glycin, Cystein und Glutamat.

Im Gegensatz zu den anderen Nahrungsergänzungsmitteln in dieser Liste befindet sich die Forschung zu NAC noch in den Kinderschuhen. Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie aus dem Jahr 2022 zeigte jedoch, dass eine Supplementierung mit Glycin und NAC (GlyNAC) bei älteren Menschen den Glutathionmangel korrigiert, den oxidativen Stress reduziert und die mitochondriale Dysfunktion verbessert. Angesichts der Tatsache, dass Kollagen- und TMG-Präparate ( wie oben beschrieben) Glycin enthalten, könnten Personen, die entweder Kollagen oder Glycin einnehmen, in Betracht ziehen, ab einem Alter von 45 Jahren nur 1 g NAC pro Tag einzunehmen.

Fazit

Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, um bestimmte Nährstoffdefizite auszugleichen, bestimmte gesundheitliche Probleme anzugehen oder die Struktur und Funktion des Körpers auf bestimmte Weise zu optimieren. Es ist jedoch stets empfehlenswert, Nährstoffe über eine hochwertige Ernährung aufzunehmen, bevor man zu Nahrungsergänzungsmitteln greift. Außerdem ist es wichtig, die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vorsicht anzugehen und sicherzustellen, dass sie für Sie unbedenklich sind. 

Ein Gespräch mit einem Arzt kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, je nach gesundheitlicher Verfassung, aktueller Medikation und Gesundheitszielen. Die oben vorgestellten Nahrungsergänzungsmittel sind vielversprechend, aber in vielen Fällen sind weitere randomisierte, kontrollierte Studien erforderlich, um alle Vorteile, die optimale Dosierung, den besten Einnahmezeitpunkt und Kontraindikationen zu ermitteln.

Quellenangaben:

  1. Kreider RB, Kalman DS, Antonio J, Ziegenfuss TN, Wildman R, Collins R, et al. International Society of Sports Nutrition position stand: safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport, and medicine. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2017 Jan 3;14(1):18. 
  2. De Moraes R, Van Bavel D, De Moraes BS, Tibiriçá E. Effects of dietary creatine supplementation on systemic microvascular density and reactivity in healthy young adults. Nutr J. 2014 Dec;13(1):115. 
  3. Forbes SC, Cordingley DM, Cornish SM, Gualano B, Roschel H, Ostojic SM, et al. Effects of Creatine Supplementation on Brain Function and Health. Nutrients. 2022 Feb 22;14(5):921. 
  4. Antonio J, Candow DG, Forbes SC, Gualano B, Jagim AR, Kreider RB, et al. Common questions and misconceptions about creatine supplementation: what does the scientific evidence really show? Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2021 Jan 2;18(1):13. 
  5. Cruz-Jentoft AJ, Bahat G, Bauer J, Boirie Y, Bruyère O, Cederholm T, et al. Sarcopenia: revised European consensus on definition and diagnosis. Age and Ageing. 2019 Jan 1;48(1):16–31. 
  6. Bloom I, Shand C, Cooper C, Robinson S, Baird J. Diet Quality and Sarcopenia in Older Adults: A Systematic Review. Nutrients. 2018 Mar 5;10(3):308. 
  7. Solon-Biet SM, McMahon AC, Ballard JWO, Ruohonen K, Wu LE, Cogger VC, et al. The Ratio of Macronutrients, Not Caloric Intake, Dictates Cardiometabolic Health, Aging, and Longevity in Ad Libitum-Fed Mice. Cell Metabolism. 2014 Mar;19(3):418–30. 
  8. Naghshi S, Sadeghi O, Willett WC, Esmaillzadeh A. Dietary intake of total, animal, and plant proteins and risk of all cause, cardiovascular, and cancer mortality: systematic review and dose-response meta-analysis of prospective cohort studies. BMJ. 2020 Jul 22;m2412. 
  9. Morton RW, Murphy KT, McKellar SR, Schoenfeld BJ, Henselmans M, Helms E, et al. A systematic review, meta-analysis and meta-regression of the effect of protein supplementation on resistance training-induced gains in muscle mass and strength in healthy adults. Br J Sports Med. 2018 Mar;52(6):376–84. 
  10. Jäger R, Kerksick CM, Campbell BI, Cribb PJ, Wells SD, Skwiat TM, et al. International Society of Sports Nutrition Position Stand: protein and exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2017 Jan 3;14(1):20. 
  11. Baraki, Austin, Feigenbaum, Jordan, Sullivan, Jonathon. Practical guidelines for implementing a strength training program for adults [Internet]. Wolters Kluwer; 2023. Available from: https://www.uptodate.com/contents/practical-guidelines-for-implementing-a-strength-training-program-for-adults
  12. Volaklis KA, Halle M, Meisinger C. Muscular strength as a strong predictor of mortality: A narrative review. European Journal of Internal Medicine. 2015 Jun;26(5):303–10. 
  13. Sargeant AJ. Structural and functional determinants of human muscle power. Experimental Physiology. 2007 Mar;92(2):323–31. 
  14. Ismaeel A. Effects of Betaine Supplementation on Muscle Strength and Power: A Systematic Review. Journal of Strength and Conditioning Research. 2017 Aug;31(8):2338–46. 
  15. Lee EC, Maresh CM, Kraemer WJ, Yamamoto LM, Hatfield DL, Bailey BL, et al. Ergogenic effects of betaine supplementation on strength and power performance. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2010 Jan 5;7(1):27. 
  16. Nobari H, Cholewa JM, Castillo-Rodríguez A, Kargarfard M, Pérez-Gómez J. Effects of chronic betaine supplementation on performance in professional young soccer players during a competitive season: a double blind, randomized, placebo-controlled trial. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2021 Jan 2;18(1):67. 
  17. Del Favero S, Roschel H, Artioli G, Ugrinowitsch C, Tricoli V, Costa A, et al. Creatine but not betaine supplementation increases muscle phosphorylcreatine content and strength performance. Amino Acids. 2012 Jun;42(6):2299–305. 
  18. Yu JT, Xu W, Tan CC, Andrieu S, Suckling J, Evangelou E, et al. Evidence-based prevention of Alzheimer's disease: systematic review and meta-analysis of 243 observational prospective studies and 153 randomised controlled trials. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2020 Nov;91(11):1201–9. 
  19. Bird J, Murphy R, Ciappio E, McBurney M. Risk of Deficiency in Multiple Concurrent Micronutrients in Children and Adults in the United States. Nutrients. 2017 Jun 24;9(7):655. 
  20. Baker LD, Manson JE, Rapp SR, Sesso HD, Gaussoin SA, Shumaker SA, et al. Effects of cocoa extract and a multivitamin on cognitive function: A randomized clinical trial. Alzheimer's & Dementia. 2023 Apr;19(4):1308–19. 
  21. Singh P, Gollapalli K, Mangiola S, Schranner D, Yusuf MA, Chamoli M, et al. Taurine deficiency as a driver of aging. Science. 2023 Jun 9;380(6649):eabn9257. 
  22. Van Gelder BM, Tijhuis M, Kalmijn S, Kromhout D. Fish consumption, n−3 fatty acids, and subsequent 5-y cognitive decline in elderly men: the Zutphen Elderly Study. The American Journal of Clinical Nutrition. 2007 Apr;85(4):1142–7. 
  23. Dangour AD, Allen E, Elbourne D, Fasey N, Fletcher AE, Hardy P, et al. Effect of 2-y n−3 long-chain polyunsaturated fatty acid supplementation on cognitive function in older people: a randomized, double-blind, controlled trial. The American Journal of Clinical Nutrition. 2010 Jun;91(6):1725–32. 
  24. Chew EY, Clemons TE, Agrón E, Launer LJ, Grodstein F, Bernstein PS. Effect of Omega-3 Fatty Acids, Lutein/Zeaxanthin, or Other Nutrient Supplementation on Cognitive Function: The AREDS2 Randomized Clinical Trial. JAMA. 2015 Aug 25;314(8):791. 
  25. Freund-Levi Y, Eriksdotter-Jönhagen M, Cederholm T, Basun H, Faxén-Irving G, Garlind A, et al. ω-3 Fatty Acid Treatment in 174 Patients With Mild to Moderate Alzheimer Disease: OmegAD Study: A Randomized Double-blind Trial. Arch Neurol. 2006 Oct 1;63(10):1402. 
  26. Jiao J, Li Q, Chu J, Zeng W, Yang M, Zhu S. Effect of n−3 PUFA supplementation on cognitive function throughout the life span from infancy to old age: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. The American Journal of Clinical Nutrition. 2014 Dec;100(6):1422–36. 
  27. Manson JE, Cook NR, Lee IM, Christen W, Bassuk SS, Mora S, et al. Marine n−3 Fatty Acids and Prevention of Cardiovascular Disease and Cancer. N Engl J Med. 2019 Jan 3;380(1):23–32. 
  28. Bernasconi AA, Wiest MM, Lavie CJ, Milani RV, Laukkanen JA. Effect of Omega-3 Dosage on Cardiovascular Outcomes. Mayo Clinic Proceedings. 2021 Feb;96(2):304–13. 
  29. Skulas-Ray AC, Wilson PWF, Harris WS, Brinton EA, Kris-Etherton PM, Richter CK, et al. Omega-3 Fatty Acids for the Management of Hypertriglyceridemia: A Science Advisory From the American Heart Association. Circulation [Internet]. 2019 Sep 17 [cited 2024 Mar 2];140(12). Available from: https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIR.0000000000000709
  30. Office of Dietary Supplements - Omega-3 Fatty Acids [Internet]. [cited 2024 Mar 3]. Available from: https://ods.od.nih.gov/factsheets/Omega3FattyAcids-Consumer/
  31. Troesch B, Eggersdorfer M, Laviano A, Rolland Y, Smith AD, Warnke I, et al. Expert Opinion on Benefits of Long-Chain Omega-3 Fatty Acids (DHA and EPA) in Aging and Clinical Nutrition. Nutrients. 2020 Aug 24;12(9):2555. 
  32. Hartley L, May MD, Loveman E, Colquitt JL, Rees K. Dietary fibre for the primary prevention of cardiovascular disease. Cochrane Heart Group, editor. Cochrane Database of Systematic Reviews [Internet]. 2016 Jan 7 [cited 2024 Feb 28];2016(2). Available from: http://doi.wiley.com/10.1002/14651858.CD011472.pub2
  33. Brum JM, Gibb RD, Peters JC, Mattes RD. Satiety effects of psyllium in healthy volunteers. Appetite. 2016 Oct;105:27–36. 
  34. Lambeau KV, McRorie JW. Fiber supplements and clinically proven health benefits: How to recognize and recommend an effective fiber therapy. Journal of the American Association of Nurse Practitioners. 2017 Apr;29(4):216–23. 
  35. Clark CCT, Salek M, Aghabagheri E, Jafarnejad S. The effect of psyllium supplementation on blood pressure: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Korean J Intern Med. 2020 Nov 1;35(6):1385–99. 
  36. Kumar A, Kumar A, M.M.S. CP, Chaturvedi AK, Shabnam AA, Subrahmanyam G, et al. Lead Toxicity: Health Hazards, Influence on Food Chain, and Sustainable Remediation Approaches. IJERPH. 2020 Mar 25;17(7):2179. 
  37. Kim J, Lee SG, Lee J, Choi S, Suk J, Lee JH, et al. Oral Supplementation of Low-Molecular-Weight Collagen Peptides Reduces Skin Wrinkles and Improves Biophysical Properties of Skin: A Randomized, Double-Blinded, Placebo-Controlled Study. Journal of Medicinal Food. 2022 Dec 1;25(12):1146–54. 
  38. Bagheri Miyab K, Alipoor E, Vaghardoost R, Saberi Isfeedvajani M, Yaseri M, Djafarian K, et al. The effect of a hydrolyzed collagen-based supplement on wound healing in patients with burn: A randomized double-blind pilot clinical trial. Burns. 2020 Feb;46(1):156–63. 
  39. Reed KE, Camargo J, Hamilton-Reeves J, Kurzer M, Messina M. Neither soy nor isoflavone intake affects male reproductive hormones: An expanded and updated meta-analysis of clinical studies. Reproductive Toxicology. 2021 Mar;100:60–7. 
  40. Pu SY, Huang YL, Pu CM, Kang YN, Hoang KD, Chen KH, et al. Effects of Oral Collagen for Skin Anti-Aging: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. 2023 Apr 26;15(9):2080. 
  41. Gao Y, Wang R, Zhang L, Fan Y, Luan J, Liu Z, et al. Oral administration of hyaluronic acid to improve skin conditions via a randomized double‐blind clinical test. Skin Research and Technology. 2023 Nov;29(11):e13531. 
  42. Hsu TF, Su ZR, Hsieh YH, Wang MF, Oe M, Matsuoka R, et al. Oral Hyaluronan Relieves Wrinkles and Improves Dry Skin: A 12-Week Double-Blinded, Placebo-Controlled Study. Nutrients. 2021 Jun 28;13(7):2220. 
  43. Laurent TC, Fraser JR. Hyaluronan. FASEB J. 1992 Apr;6(7):2397–404. 
  44. Oe M, Sakai S, Yoshida H, Okado N, Kaneda H, Masuda Y, et al. Oral hyaluronan relieves wrinkles: a double-blinded, placebo-controlled study over a 12-week period. CCID. 2017 Jul;Volume 10:267–73. 
  45. Michelotti A, Cestone E, De Ponti I, Pisati M, Sparta E, Tursi F. Oral intake of a new full-spectrum hyaluronan improves skin profilometry and ageing: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. European Journal of Dermatology. 2021 Dec;31(6):798–805. 
  46. Seino S, Takeshita F, Asari A, Masuda Y, Kunou M, Ochiya T. No Influence of Exogenous Hyaluronan on the Behavior of Human Cancer Cells or Endothelial Cell Capillary Formation. Journal of Food Science [Internet]. 2014 Jul [cited 2024 Feb 28];79(7). Available from: https://ift.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1750-3841.12500
  47. Oe M, Mitsugi K, Odanaka W, Yoshida H, Matsuoka R, Seino S, et al. Dietary Hyaluronic Acid Migrates into the Skin of Rats. The Scientific World Journal. 2014;2014:1–8. 
  48. Cyphert JM, Trempus CS, Garantziotis S. Size Matters: Molecular Weight Specificity of Hyaluronan Effects in Cell Biology. International Journal of Cell Biology. 2015;2015:1–8.  
  49. Tashiro T, Seino S, Sato T, Matsuoka R, Masuda Y, Fukui N. Oral Administration of Polymer Hyaluronic Acid Alleviates Symptoms of Knee Osteoarthritis: A Double-Blind, Placebo-Controlled Study over a 12-Month Period. The Scientific World Journal. 2012;2012:1–8. 
  50. Seithikurippu R AM. Melatonin, the Hormone of Darkness: From Sleep Promotion to Ebola Treatment. Brain Disord Ther [Internet]. 2015 [cited 2024 Feb 28];04(01). Available from: http://www.omicsgroup.org/journals/melatonin-the-hormone-of-darkness-from-sleep-promotion-to-ebola-treatment-2168-975X.1000151.php?aid=36189
  51. Low TL, Choo FN, Tan SM. The efficacy of melatonin and melatonin agonists in insomnia – An umbrella review. Journal of Psychiatric Research. 2020 Feb;121:10–23. 
  52. Fatemeh G, Sajjad M, Niloufar R, Neda S, Leila S, Khadijeh M. Effect of melatonin supplementation on sleep quality: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. J Neurol. 2022 Jan;269(1):205–16. 
  53. Peuhkuri K, Sihvola N, Korpela R. Dietary factors and fluctuating levels of melatonin. Food & Nutrition Research. 2012 Jan;56(1):17252. 
  54. Hardeland R. Aging, Melatonin, and the Pro- and Anti-Inflammatory Networks. IJMS. 2019 Mar 11;20(5):1223.  
  55. Melhuish Beaupre LM, Brown GM, Gonçalves VF, Kennedy JL. Melatonin's neuroprotective role in mitochondria and its potential as a biomarker in aging, cognition and psychiatric disorders. Transl Psychiatry. 2021 Jun 2;11(1):339. 
  56. Hekimi S, Lapointe J, Wen Y. Taking a "good" look at free radicals in the aging process. Trends in Cell Biology. 2011 Oct;21(10):569–76. 
  57. Richie JP, Nichenametla S, Neidig W, Calcagnotto A, Haley JS, Schell TD, et al. Randomized controlled trial of oral glutathione supplementation on body stores of glutathione. Eur J Nutr. 2015 Mar;54(2):251–63. 
  58. Jones DP, Mody VC, Carlson JL, Lynn MJ, Sternberg P. Redox analysis of human plasma allows separation of pro-oxidant events of aging from decline in antioxidant defenses. Free Radical Biology and Medicine. 2002 Nov;33(9):1290–300. 
  59. Kumar P, Liu C, Suliburk J, Hsu JW, Muthupillai R, Jahoor F, et al. Supplementing Glycine and N-Acetylcysteine (GlyNAC) in Older Adults Improves Glutathione Deficiency, Oxidative Stress, Mitochondrial Dysfunction, Inflammation, Physical Function, and Aging Hallmarks: A Randomized Clinical Trial. Lipsitz LA, editor. The Journals of Gerontology: Series A. 2023 Jan 26;78(1):75–89.

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren