5 Wissenschaftlich untermauerte SAMe Vorteile, laut einem naturheilkundlichen Arzt
Fazit
- SAMe (S-Adenosylmethionin) ist eine natürliche Verbindung, die der Körper herstellt und die an über 100 lebenswichtigen Prozessen beteiligt ist, darunter Stimmungsregulierung, Zellreparatur, DNA-Synthese, Entgiftungsreaktionen und Gelenkgesundheit.
- Zu den am besten erforschten Vorteilen von SAMe gehören die Unterstützung einer positiven Stimmung, die Förderung des Wohlbefindens und der Mobilität der Gelenke sowie die Unterstützung der Leberentgiftung.
Was ist SAMe?
S-Adenosylmethioninoder SAMe, ist eine Kombination aus der essentiellen Aminosäure L-Methionin und Adenosintriphosphat (ATP), dem wichtigsten "Energiemolekül" des Körpers.1
Top 5 wissenschaftlich belegte SAMe Vorteile
1. Unterstützt eine positive Stimmung und emotionales Wohlbefinden
SAMe spielt eine wichtige Rolle in der Gehirnchemie. Es ist von entscheidender Bedeutung für die Herstellung der wichtigen Gehirnchemikalien, die als Neurotransmitter bekannt sind, einschließlich Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, den wichtigsten Neurotransmittern, die die Stimmung und das emotionale Gleichgewicht regulieren.
Zahlreiche klinische Doppelblindstudien am Menschen haben ergeben, dass SAMe die Gesundheit des Gemüts sehr gut unterstützt.5-7 Es wird angenommen, dass die Einnahme von SAMe die Stimmung verbessert, da es die folgenden Eigenschaften besitzt
- Erhöht den Gehalt an Serotonin, Dopamin und Phosphatidylserin.
- Verbesserung der Bindung von Neurotransmittern an Rezeptoren, was zu einer erhöhten Serotonin- und Dopaminaktivität führt.
- Führen zu einer besseren Fluidität und Funktion der Gehirnmembranen, aber oft mit weniger Nebenwirkungen.
Die stimmungsaufhellende Wirkung von SAMe setzt relativ schnell ein, wobei spürbare Verbesserungen im Allgemeinen bereits nach ein bis zwei Wochen der Einnahme auftreten. SAMe ist wesentlich schneller als viele andere natürliche Stimmungsaufheller. SAMe gilt auch als sicher während der Schwangerschaft und Stillzeit.
2. Gemeinsame Gesundheit
SAMe hat überdies hinsichtlich der Unterstützung der Gelenkgesundheit beeindruckende Ergebnisse gezeigt. Ein Mangel an SAMe im Gelenkgewebe führt angeblich ebenso wie ein Mangel an Glucosamin zum Verlust der gelartigen Beschaffenheit sowie der stoßdämpfenden Eigenschaften des Knorpels. Infolgedessen kann eine Degeneration des Knorpels eintreten, die zu Schmerzen sowie einer eingeschränkten Gelenkfunktion führt.
SAMe wurde in detaillierten klinischen Doppelblindstudien an 21.524 Personen mit schlechter Gelenkgesundheit untersucht. Eine Supplementierung mit SAMe stimuliert offenbar die Knorpelproduktion und -reparatur und trägt so zur Erhaltung der Beweglichkeit und Funktion der Gelenke bei. SAMe hat signifikante klinische Verbesserungen ohne Nebenwirkungen gezeigt. Diese Fähigkeit, Struktur und Funktion ohne Nebenwirkungen zu verbessern, ist beeindruckend angesichts der bekannten Nebenwirkungen, die mit gängigen Gelenkmedikamenten wie den nichtsteroidalen Entzündungshemmern wie Celebrex, Ibuprofen, Indomethacin, Naproxen und Aspirin verbunden sind.8-10
3. Fibromyalgie
Die Fibromyalgie geht mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparats, Depressionen und Müdigkeit einher. Humanstudien im Doppelblindversuch haben gezeigt, dass SAMe bei Patienten mit Fibromyalgie hervorragende Ergebnisse hervorbringen kann. Die Verbesserungen zeigen sich in einer deutlichen Verringerung der Anzahl von Triggerpunkten und schmerzhaften Bereichen sowie in einer Verbesserung der Stimmung. SAMe scheint eine sehr wichtige Ergänzung für diese Patienten zu sein.11,12
4. Gesundheit der Leber
Wenn es um die Gesundheit der Leber geht, so hat sich SAME angeblich ebenfalls als äußerst nützlich herausgestellt. Dies ist auf seine Funktion als wichtigster Methyldonor in der Leber und die potenzielle Förderung von Entgiftungsreaktionen zurückzuführen.
SAMe unterstützt die Leber und die Entgiftung, indem es die Produktion von Glutathion, dem wichtigsten Antioxidans des Körpers, erhöht, das besonders wichtig für den Schutz der Leberzellen ist.
Bedeutende klinische Forschungen weisen darauf hin, dass eine SAMe-Supplementierung bei Leberstress, alkoholbedingten Schäden und gestörten Entgiftungsvorgängen von Vorteil sein kann. Das SAMe ist besonders nützlich, um die Leber vor Schäden zu schützen und die Leberfunktion zu verbessern, wenn eine Leberverfettung oder ein Östrogenüberschuss aufgrund der Einnahme oraler Verhütungsmittel, einer Schwangerschaft oder des prämenstruellen Syndroms vorliegt.
SAMe wirkt sich auch positiv auf das Gilbert-Syndrom aus, ein häufiges Syndrom, das durch einen chronisch erhöhten Bilirubinspiegel im Serum (1,2 bis 3,0 mg/dL) gekennzeichnet ist. Eine Supplementierung mit SAMe senkt das Serumbilirubin bei Patienten mit Gilbert-Syndrom erheblich.13,14
5. Gesundheit des Gehirns, Gedächtnis und kognitive Funktion
Abgesehen von seiner Wirkung auf die Stimmung ist SAM-e entscheidend für die allgemeine kognitive Funktion und das Gedächtnis.
Es trägt zum Aufbau und zur Erhaltung gesunder Gehirnzellmembranen bei, indem es essenzielle Fette wie Phospholipide produziert. Diese gesunden Membranen sind entscheidend dafür, dass die Gehirnzellen effektiv Signale senden und empfangen können, was die Grundlage für das Lernen und Erinnern ist.1,15
SAMe ist auch von entscheidender Bedeutung für die Herstellung von Kreatin und Carnitin, zwei wichtigen Verbindungen für die Zellenergie, die für die Gehirnfunktion entscheidend sind. Tatsächlich werden bei der Herstellung von Kreatin im Körper etwa 40 % der Methylgruppen verbraucht, die als Spender für das körpereigene SAMe dienen.16 Daher kann die Einnahme von Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel SAMe von dieser enormen Verantwortung befreien und ihm ermöglichen, seine Methylgruppe für andere biochemische Reaktionen zu spenden.
Vorläufige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass SAMe die Konzentration, die Klarheit und das Gedächtnis unterstützen kann, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Obwohl noch weitere Forschungen erforderlich sind, ist SAMe ein vielversprechender neuroprotektiver Wirkstoff, der zur Erhaltung der Gehirngesundheit im Alter beitragen könnte.17,18
Was bewirkt SAMe im Körper?
Etwa 30 % des SAMe im menschlichen Körper befindet sich in den Mitochondrien, dem energieproduzierenden Teil der Zellen.2 Diese hohe Konzentration ist kein Zufall. SAMe von entscheidender Bedeutung für die Funktion der Mitochondrien ist. Das heißt, es hilft den Mitochondrien, die Energie zu produzieren, die alle Zellen benötigen, um richtig zu funktionieren.
SAMe ist für die Herstellung aller schwefelhaltigen Verbindungen im Körper unerlässlich. Dazu gehören das Hauptantioxidans Glutathion sowie wichtige Knorpelbestandteile wie Glucosamin und Chondroitinsulfat, die für die Gesundheit der Gelenke unerlässlich sind.
Die vielleicht bekannteste Funktion von SAMe ist, dass es zusammen mit den aktiven Formen von Folsäure und Vitamin B12für die Methylierungsreaktionen von entscheidender Bedeutung ist. Bei der Methylierung wird einem anderen Molekül eine einzelne Kohlenstoffeinheit (eine Methylgruppe) hinzugefügt. Wenn es um die Übertragung von Methylgruppen geht, ist SAMe oftmals wirksamer als andere Methylspender. SAMe ist der einzige Methylspender, der an der richtigen Methylierung unseres genetischen Materials (DNA, RNA und Histone) beteiligt ist. Daher spielt es eine äußerst wichtige Rolle bei der Zellteilung sowie der Expression des genetischen Codes. SAMe-vermittelte Methylierungsreaktionen sind von entscheidender Bedeutung für die Herstellung zahlreicher Körperbestandteile, insbesondere von Gehirnchemikalien, aktiven Formen von Nährstoffen und Enzymen sowie von Komponenten, die zur Ausführung von Entgiftungsreaktionen benötigt werden. B12 und Folsäure sind an Methylierungsreaktionen und der Herstellung von SAMe beteiligt, so dass ein Mangel an diesen Nährstoffen zu einer Störung der SAMe-Funktion führen kann.3
Weiterhin leistet die SAMe-Methylierung einen bedeutenden Beitrag zur Autophagie. Darunter versteht man den Vorgang des „Selbstverzehrs“. Die Autophagie ist ein Prozess der Qualitätskontrolle in der Zelle, bei dem zellulärer Müll, Ablagerungen, Mikroorganismen und unerwünschte Stoffe entsorgt und die verwertbaren Stoffe wiederverwendet werden. Die Optimierung des Autophagieprozesses geht eventuell mit einer Anti-Aging-Wirkung einher. SAMe verbessert nicht nur die Regulierung der Autophagie, sondern ist auch für den Stoffwechsel des Nährstoffs Spermidin notwendig, einem Schlüsselfaktor, der die Funktion der Autophagie fördert.4
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die potenziellen Auswirkungen von SAMe auf die Gesundheit aufgrund seiner zentralen Rolle bei zahlreichen chemischen Reaktionen im menschlichen Körper weitreichend sind. Durch eine Nahrungsergänzung kann eventuell sichergestellt werden, dass dem Körper genügend SAMe zur Verfügung steht. Obwohl der Körper SAMe selbst herstellt, kann der SAMe-Spiegel mit zunehmendem Alter, bei chronischem Stress, schlechter Ernährung oder bestimmten Krankheiten sinken. Wenn dies der Fall ist, bietet die Supplementierung eine sinnvolle Unterstützung.
Wie man SAMe einnimmt: Dosierung und Sicherheit
Da SAMe bei manchen Menschen bei der ersten Einnahme Übelkeit und Magen-Darm-Störungen hervorrufen kann, wird empfohlen, in den ersten drei Tagen eine Anfangsdosis von 200 mg zweimal täglich einzunehmen, danach kann die Dosis auf 400 mg zweimal täglich erhöht werden. Am 10. Tag kann die Dosis, falls erforderlich, auf 800 mg zweimal täglich erhöht werden. Nach einer 3-wöchigen Einnahme wird eine Erhaltungsdosis von 200 mg SAMe zweimal täglich für eine langfristige Einnahme empfohlen.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, nehmen Sie SAMe auf nüchternen Magen ein, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten.
SAMe kann normalerweise auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Es sind keine Wechselwirkungen mit SAMe bekannt.
Häufig gestellte Fragen über SAMe
Wie lange dauert es, bis SAMe wirkt?
Die meisten Menschen bemerken die Vorteile innerhalb von 1 bis 2 Wochen, insbesondere zur Unterstützung der Stimmung.
Wann ist die beste Tageszeit für die Einnahme von SAMe?
Der Morgen ist ideal, da SAMe Energie und Wachsamkeit steigern kann.
Kann ich SAMe zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen?
Ja, um die Wirkung von SAMe zu verstärken, wird es häufig mit aktiven Formen von Folat, B12 und B6 kombiniert. Es kann auch mit Glucosaminsulfat eingenommen werden, wenn es für die Gesundheit der Gelenke eingenommen wird, oder mit einem anderen Nahrungsergänzungsmittel. Und die Einnahme von Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel kann SAMe helfen, seine Methylgruppen für andere biologische Funktionen zu spenden.
Was sind die Nebenwirkungen von SAMe?
Im Allgemeinen sind die Nebenwirkungen selten oder sehr gering. Zu den leichten Nebenwirkungen können Verdauungsstörungen, Übelkeit oder Unruhe gehören, insbesondere bei höheren Dosen. Diese sind im Allgemeinen selten und bessern sich, wenn die Dosis reduziert wird.
Fazit
SAMe ist ein leistungsfähiges, vielseitiges Nahrungsergänzungsmittel mit Vorteilen in den Bereichen Stimmung, Gelenkkomfort, Fibromyalgie, Lebergesundheit und Unterstützung der kognitiven Fähigkeiten und des Gedächtnisses. Der Körper produziert es zwar auf natürliche Weise, aber eine Nahrungsergänzung kann dazu beitragen, den optimalen Spiegel wiederherzustellen - vor allem, wenn wir altern oder gesundheitliche Probleme haben.
Wenn Sie SAMe in Erwägung ziehen, sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer über die richtige Dosierung und ob es für Ihre gesundheitlichen Ziele geeignet ist.
Quellenangaben:
- Lee YH, Ren D, Jeon B, Liu HW. S-Adenosylmethionine: more than just a methyl donor. Nat Prod Rep. 2023 Sep 20;40(9):1521-1549.
- Monné M, Marobbio CMT, Agrimi G, Palmieri L, Palmieri F. Mitochondrial transport and metabolism of the major methyl donor and versatile cofactor S-adenosylmethionine, and related diseases: A review†. IUBMB Leben. 2022 Jul;74(7):573-591.
- Bottiglieri T. Folate, vitamin B₁₂, and S-adenosylmethionine. Psychiatr Clin North Am. 2013 Mar;36(1):1-13.
- Ouyang Y, Wu Q, Li J, Sun S, Sun S. S-adenosylmethionine: A metabolite critical to the regulation of autophagy. Cell Prolif. 2020 Nov;53(11):e12891.
- Peng TR, Cheng HY, Wu TW. S-Adenosylmethionine (SAMe) as an adjuvant therapy for patients with depression: An updated systematic review and meta-analysis. Gen Hosp Psychiatry. 2024 Jan 4;86:118-126.
- Cuomo A, Beccarini Crescenzi B, Bolognesi S, Goracci A, Koukouna D, Rossi R, Fagiolini A. S-Adenosylmethionine (SAMe) in major depressive disorder (MDD): a clinician-oriented systematic review. Ann Gen Psychiatry. 2020 Sep 5;19:50.
- Papakostas G.I, Mischoulon D, Shyu I, et al. S-Adenosylmethionin (SAMe) als Ergänzung zu Serotonin-Wiederaufnahmehemmern bei Patienten, die nicht auf Antidepressiva ansprechen, mit schweren depressiven Störungen: eine randomisierte klinische Doppelblindstudie. Am J Psychiatry 2010;167(8):942-948.
- Soeken KL, Lee WL, Bausell RB, Agelli M, Berman BM. Safety and efficacy of S-adenosylmethionine (SAMe) for osteoarthritis. J Fam Pract. 2002 May;51(5):425-30.
- Kim J, Lee EY, Koh EM, et al. Klinische Vergleichsstudie zwischen S-Adenosylmethionin und Nabumeton zur Behandlung von Kniearthrose: eine 8-wöchige, multizentrische, randomisierte, doppelblinde Phase-IV-Studie bei koreanischen Patienten. Clin Ther 2009;31(12):2860-2872.
- Najm WI, Reinsch S, Hoehler F, et al. Harvey PW: S-Adenosylmethionin (SAMe) im Vergleich zu Celecoxib zur Behandlung von Arthrose-Symptomen: eine doppelblinde Cross-over-Studie. BMC Musculoskelet Disord 2004;26(5):6.
- Jacobsen S, Danneskiold-Samsøe B, Andersen RB. Oral S-adenosylmethionine in primary fibromyalgia. Double-blind clinical evaluation. Scand J Rheumatol. 1991;20(4):294-302.
- Tavoni A, Vitali C, Bombardieri S, Pasero G. Evaluation of S-adenosylmethionine in primary fibromyalgia. A double-blind crossover study. Am J Med. 1987 Nov 20;83(5A):107-10.
- Noureddin M, Mato JM, Lu SC. Nonalcoholic fatty liver disease: update on pathogenesis, diagnosis, treatment and the role of S-adenosylmethionine. Exp Biol Med (Maywood). 2015 Jun;240(6):809-20.
- Anstee QM, Day CP. S-adenosylmethionine (SAMe) therapy in liver disease: a review of current evidence and clinical utility. J Hepatol. 2012 Nov;57(5):1097-109.
- Bianchi R, Calzi F, Savaresi S, et al. Biochemische Analyse von Myelinlipiden und -proteinen in einem Modell des Methyl-Donor-Stoffwechseldefizits: Wirkung von S-Adenosylmethionin. Exp Neurol. 1999 Sep;159(1):258-66.
- Joncquel-Chevalier Curt M, Voicu PM, Fontaine M, et al. Biosynthese und Transport von Kreatin in Gesundheit und Krankheit. Biochimie. 2015 Dec;119:146-65.
- Panza F, Frisardi V, Capurso C, et al. Supplementierung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren und S-Adenosylmethionin bei prädementiellen Syndromen und der Alzheimer-Krankheit: ein Überblick. Wissenschaftliche Welt Zeitschrift. 2009 May 22;9:373-89.
- Zhao Y, Zhang Y, Meng S, et al. Auswirkungen von S-Adenosylmethionin auf die Kognition bei Tieren und Menschen: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien. J Alzheimers Dis. 2023;94(s1):S267-S287.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...