Mit diesen einfachen ayurvedischen Tipps die geistige Gesundheit stärken
Psychische Probleme werden immer häufiger: Schätzungsweise 970 Millionen Menschen weltweit haben mit Krankheiten wie Angst und Depression zu kämpfen. Doch trotz der großen Auswirkungen auf die Lebensqualität erhält über die Hälfte keine Behandlung.1
Unser psychisches Wohlbefinden wird häufig beeinträchtigt: Die ständige digitale Vernetzung hält unsere Nervensysteme in ständiger Alarmbereitschaft, der wirtschaftliche Druck nimmt zu und sinnvolle Verbindungen mit der Natur und der Gemeinschaft haben dramatisch abgenommen, während sich unser grundlegender Erholungsprozess, der Schlaf, verschlechtert: Laut einem aktuellen Bericht aus dem Jahr 2022 berichten durchschnittlich 37 Prozent der Erwachsenen, dass sie sich nicht ausreichend erholen.2
Während wir uns oft modernen Lösungen zuwenden, von der Psychopharmakologie bis hin zu digitalen Apps für die psychische Gesundheit, bekämpfen diese Ansätze manchmal nur die Symptome, ohne die komplizierten Verbindungen zwischen Geist, Körper und Umwelt zu berücksichtigen, die unseren psychischen Zustand beeinflussen.
Was ist Ayurveda?
Ayurveda, oft auch als "Wissenschaft des Lebens" bezeichnet, bietet mit seinem 5.000 Jahre alten Medizinsystem eine überzeugende Alternative, die die Verbindung zwischen Geist und Körper durch praktische tägliche Rituale anspricht, die mit unserer biologischen Natur in Einklang stehen.
Was diese uralte Weisheit heute so aktuell macht, ist die Tatsache, dass sie anerkennt, dass psychische Gesundheit eine tägliche präventive Betreuung erfordert, nicht nur eine Krisenintervention. Es entspricht den Erkenntnissen der modernen Neurowissenschaft, dass unser psychisches Wohlbefinden mit körperlichen Praktiken und unserer Verbindung zu natürlichen Zyklen zusammenhängt. Dieses Wissen bietet wertvolle Anleitungen für die Bewältigung moderner Herausforderungen durch einfache Praktiken, die die Harmonie zwischen unserer inneren und äußeren Welt fördern.
Praktische Tipps für die Gestaltung deines Tagesablaufs
Die anhaltende Kraft des Ayurveda liegt in seiner bemerkenswerten Praxisnähe, eine Eigenschaft, die in unserer überforderten, informationsgesättigten Welt besonders wertvoll ist. Wie ein sanfter Regen, der in den ausgetrockneten Boden sickert, anstatt ihn zu überschwemmen, musst du nicht dein ganzes Leben umkrempeln, um von dieser uralten Weisheit zu profitieren.
Wähle stattdessen nur eine oder zwei Praktiken, die dich tief berühren, z.B. die Selbstmassage mit warmem Öl, die die morgendliche Anspannung löst, oder das achtsame Schlürfen von heißem Wasser, das dein Verdauungssystem anregt. Wenn du sie absichtlich und bewusst ausübst, können selbst diese scheinbar kleinen Rituale einen stabilen Teppich in deinem Nervensystem weben und über Tage und Wochen subtile, aber tiefgreifende Veränderungen in deiner mentalen Landschaft bewirken.
Erinnere dich daran, dass im mitfühlenden Ansatz des Ayurveda Beständigkeit die Transformation effektiver fördert als gelegentliche Intensität, so wie stetige, sanfte Frühlingsschauer die Saat effektiver nähren als seltene Regengüsse.
Eine tägliche fünfminütige Meditationspraxis, bei der du einfach nur deinen Atem beobachtest, der sich wie die Wellen des Ozeans bewegt, führt zu größerer geistiger Klarheit und Harmonie als eine gelegentliche einstündige Sitzung, die zwischen zwei Meetings eingequetscht wird. Beobachte, wie das morgendliche Sonnenlicht, das kurz nach dem Aufwachen auf dein Gesicht fällt, deinen zirkadianen Rhythmus wieder in Gang bringt, oder wie ein kurzes abendliches Dankbarkeitsritual den angesammelten Stress des Tages mildert;
Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern eine sanfte, beharrliche Lenkung deines Körpers und deines Geistes zurück zu ihren angeborenen natürlichen Rhythmen, um eine nachhaltige Grundlage für mentales Wohlbefinden zu schaffen, die stark genug ist, um den digitalen Benachrichtigungen, dem künstlichen Licht und den ständigen Anforderungen des modernen Lebens zu widerstehen.
Ayurvedische Morgenroutine
- Wache vor Sonnenaufgang auf. Gönne dir einen Moment, um dir positive Vorsätze zu setzen, bevor du zum Telefon greifst.
- Bevor du das Bett verlässt, schmiere deine Nasengänge mit 3-5 Tropfen Nasya-Öl in jedes Nasenloch. Zu den Vorteilen von Nasya gehören eine verbesserte Atmung und mehr geistige Klarheit, während es gleichzeitig vor natürlichen Umweltreizen schützt.
- Reinige deine Sinne, indem du dein Gesicht mit kühlem Wasser wäschst und Mundhygiene betreibst. Spüle deinen Mund mit Kokosnussöl oder einer Kräutermischung zum Ölziehen, putze deine Zähne und schabe deine Zunge, um angesammeltes Ama (Giftstoffe) zu entfernen, das die geistige Klarheit trüben kann.
- Trinke achtsam mit einem Glas warmem Wasser. Diese einfache Übung regt deine Verdauung an und unterstützt die natürliche Ausscheidung. Um dieses Ritual aufzuwerten, solltest du Triphala zusammen mit dem warmen Wasser einzunehmen, ein traditionelles Kräuterrezept, das im Ayurveda dafür bekannt ist, angesammelte Giftstoffe auf natürliche Weise zu reinigen und ein gesundes Darmmikrobiom aufzubauen, was einen regelmäßigen Stuhlgang unterstützt.
- Verbinde dich mit deinem Atem, indem du 3-5 Minuten Pranayama (ayurvedische Atemarbeit) übst, um deinen Geist zu zentrieren und dein parasympathisches Nervensystem zu aktivieren.
- Bewege dich sanft durch ein paar Runden Sonnengrüße, die Yoga-Posen wie den herabschauenden Hund und den aufwärtsgerichteten Hund beinhalten, um deinen Körper zu erwecken, Steifheit zu lösen und den Energiefluss in deinem gesamten System anzuregen. 
- Nimm ein einfaches Frühstück zu dir und nimm danach deine pflanzlichen Verbündeten ein, um dein geistiges Wohlbefinden zu unterstützen. Es gibt viele pflanzliche Präparate zum Stressabbau auf dem Markt. Die ayurvedische Pharmakopöe enthält viele wunderbare Kräuter für die geistige Gesundheit, darunter das Adaptogen Ashwagandha, gotu kola, und Hibiskus, die einzeln oder in Kräutermischungen verwendet werden können, um Ängste zu lindern, einen ruhigen Geist zu unterstützen und die Stimmung während des Tages zu verbessern.
Brückenschlag zwischen Ayurveda und moderner Wissenschaft
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit als "einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen".3 Was viele nicht wissen, ist, dass diese ganzheitliche Definition an einen alten Sanskrit-Vers (sloka) aus einem traditionellen ayurvedischen Text erinnert:4
"Samadoshah samagnishcha, samadhatu malakriyah, prasannatmendriya manah, svastha iti abhidyiyate."
Das bedeutet, dass wahre Gesundheit erreicht ist, wenn:
- Die funktionalen Energien (Doshas) unseres Körpers sind im Gleichgewicht,
- Die Verdauung und der Stoffwechsel arbeiten effizient,
- Die Körperprozesse und die Abfallbeseitigung funktionieren normal und
- Dein Geist und deine Sinne sind ruhig und zentriert.
Jahrhunderte bevor die moderne Medizin die Bedeutung der geistigen Gesundheit erkannte, hatte Ayurveda sie bereits als Eckpfeiler des allgemeinen Wohlbefindens etabliert und erkannt, dass wahre Gesundheit neben körperlicher Vitalität auch geistige Ausgeglichenheit erfordert;
Der zirkadiane Rhythmus
Was die moderne Wissenschaft heute durch Studien zum zirkadianen Rhythmus bestätigt, hat Ayurveda schon seit Generationen geflüstert: Unser Geist blüht auf, wenn er im Einklang mit dem perfekten Rhythmus der Natur ist. Diese inneren biologischen Uhren, die unsere 24-Stunden-Zyklen von Wachsein und Schlaf steuern, regulieren alles von der Hormonausschüttung bis zur Körpertemperatur.5 Wenn sie durch unregelmäßige Zeitpläne, künstliches Licht oder ständige Bildschirmarbeit gestört wird, leidet unsere psychische Gesundheit erheblich;
Die Forschung zeigt, dass eine Abweichung des zirkadianen Rhythmus das Risiko für Depressionen um 35 Prozent und für Angststörungen um 25 Prozent erhöht und die kognitiven Funktionen erheblich beeinträchtigt.6
Unsere Schlafqualität, der Stresshormonspiegel, die Produktion von Neurotransmittern und sogar unsere Fähigkeit, emotionale Erlebnisse zu verarbeiten, hängen alle von diesen empfindlichen inneren Rhythmen ab. Cortisol, unser wichtigstes Stresshormon, erreicht am frühen Morgen seinen natürlichen Höchststand, um uns Energie zu geben, und nimmt im Laufe des Tages allmählich ab, es sei denn, ein gestörter Zeitplan bringt dieses natürliche Muster durcheinander;
Psychische Gesundheit lässt sich nicht allein durch Willenskraft erreichen, sondern durch die Rückkehr zu unserem natürlichsten Zustand, indem wir mit diesen biologischen Rhythmen arbeiten und nicht gegen sie.
Dinacharya: Ein Tag im Einklang mit der Natur
Das traditionelle ayurvedische Dinacharya, die tägliche Routine, hilft, die Funktionen unseres Körpers mit den natürlichen Rhythmen der Erde in Einklang zu bringen. Diese uralte Praxis erkennt an, dass zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedliche Energien vorherrschen. Wenn Sie Ihre Aktivitäten auf diese natürlichen Zyklen abstimmen, fördern Sie eine optimale körperliche und geistige Gesundheit.
Traditionelles Dinacharya bringt Absicht und Fokus in alle Teile des Tages, wobei dem Morgen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. In einer ayurvedischen Morgenroutine finden Sie viele der beliebtesten Praktiken des Ayurveda, darunter Abhyanga (Selbstmassage mit warmem Öl), die Verabreichung von Nasya (pflanzliche Nasentropfen), Yoga (eine Schwesterwissenschaft des Ayurveda) und Meditation;
Dies ist nicht nur eine Routine, sondern ein heiliges Gespräch mit dir selbst. Stellen Sie sich vor, dass Sie in diesen ruhigen Morgenmomenten, in denen Sie alte Praktiken mit modernem Verständnis verbinden, einen Garten der geistigen Klarheit und Ruhe kultivieren, in dem der Frieden mühelos erblüht.
Jede Praxis innerhalb von Dinacharya dient mehreren Zwecken, oft der körperlichen Gesundheit, der Klarheit der Sinne und dem geistigen Wohlbefinden gleichzeitig. Vom Moment des Erwachens bis zum Einschlafen wird jede Aktivität zu einer Gelegenheit für Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Ausrichtung auf die Weisheit der Natur.
Ein Blick auf einen traditionellen Dinacharya
- Ein traditionelles Dinacharya beginnt mit dem frühen Aufwachen, idealerweise mindestens eine Stunde vor Sonnenaufgang, damit Sie sich auf die ruhige Energie des Morgens einstellen können.
- Nach dem Aufstehen wird empfohlen, den Körper zu reinigen, indem man Abfallstoffe ausscheidet, den Mund mit Öl gurgelt (Ölziehen), die Zunge abkratzt und Gesicht und Augen mit kühlem Wasser spült. Die Flüssigkeitszufuhr erfolgt durch ein Glas warmes Wasser, um die Verdauung anzuregen;
- Üben Sie sanftes Yoga, Pranayama und Meditation, um eine positive Grundstimmung für den Tag zu schaffen.
- Im Laufe des Tages wird die größte Mahlzeit zum Mittagessen eingenommen, wenn die Verdauung am stärksten sein soll, gefolgt von einem leichten Spaziergang, um die Verdauung zu fördern;
- Abends wird ein leichteres Abendessen vor Sonnenuntergang empfohlen, idealerweise drei Stunden vor dem Zubettgehen, damit man sich entspannen und abschalten kann;
- Die Trennung von Bildschirmen und sanfte Dehnungs- oder Meditationsübungen bereiten den Geist auf einen erholsamen Schlaf vor, idealerweise bis 22 Uhr;
Dieser strukturierte Ansatz für das tägliche Leben pflegt nicht nur den Körper, sondern fördert auch geistige Klarheit und emotionales Gleichgewicht.
Fazit
Indem Sie diese uralten Praktiken mit modernem Verständnis ehren, verbessern Sie nicht nur Ihre geistige Gesundheit, sondern nehmen auch an einer zeitlosen menschlichen Tradition teil, indem Sie sich mit den natürlichen Zyklen verbinden, die seit zahllosen Generationen befolgt werden.
In unserer technologiegesteuerten Welt, in der Bildschirme heller leuchten als Sterne und Benachrichtigungen unsere Gedanken häufiger unterbrechen als Vogelgezwitscher, bietet diese Rückkehr zu natürlichen Rhythmen etwas, das unser Geist instinktiv erkennt und wonach er sich zutiefst sehnt: eine Heimkehr zu unserem ausgeglichenen, zentrierten Selbst.
Quellenangaben:
- Kestel D, Lewis S, Freeman M, Chisholm D, Siegl OG, van Ommeren M. A world report on the transformation needed in mental health care. Bull World Health Organ. 2022 Oct 1;100(10):583. doi: 10.2471/BLT.22.289123. PMID: 36188024; PMCID: PMC9511667.
- Centers for Disease Control and Prevention. "FastStats: Sleep in Adults." Centers for Disease Control and Prevention, 26 Sept. 2023, www.cdc.gov/sleep/data-research/facts-stats/adults-sleep-facts-and-stats.html.
- World Health Organization. "Gesundheit und Wohlbefinden." Weltgesundheitsorganisation, 15 Oct. 2023, https://www.who.int/data/gho/data/major-themes/health-and-well-being.
- Sushruta, Sushruta Samhita, herausgegeben von Vidya Yadavji Trikarmaji Acharya, Chaukambha Surbharti Prakashan, Varanasi, 2008, Sutra Sthan 15, Vers 41.
- Reddy, S., Reddy, V., & Sharma, S. (2023, May 1). Physiologie, zirkadianer Rhythmus. NCBI Bookshelf; StatPearls Publishing. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK519507/
- Epstein, L. (2020, Mai 13). Warum Ihre Schlaf- und Wachzyklen Ihre Stimmung beeinflussen. Harvard Health Blog. https://www.health.harvard.edu/blog/why-your-sleep-and-wake-cycles-affect-your-mood-2020051319792
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...