Ihre PrĂ€ferenzen wurden fĂŒr diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu Ă€ndern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 40,00 €
iHerb-App | iHerb
checkoutarrow
DE

Kakao: Vorteile, Herzgesundheit, kognitive Funktion und mehr

81,358 Aufrufe

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Die Kakaobohne ist die Quelle des vermutlich magischsten und beliebtesten Lebensmittels auf unserer Erde, denn sie ist die Grundlage der Schokolade. Sogar der offizielle Name, Theobroma cacao, spiegelt unsere anhaltende Liebe zur Frucht dieses Baumes wieder. Denn der Begriff Theobroma stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Speise der Götter”. Und wĂ€hrend Schokolade die beliebteste Speise ist, die aus der Kakaobohne entstehen kann, ist roher Kakao sogar noch eine gesĂŒndere Wahl.

Wie wird roher Kakao hergestellt?

Um rohes Kakaopulver zu produzieren, werden Kakaobohnen einfach kaltgepresst, um das Fett zu entfernen, woraufhin die ĂŒbrigen Bestandteile zu feinem Pulver gemahlen werden. 

Roher Kakao („Cacao”) gegen ĂŒbliches Kakaopulver („Cocoa”): Was ist der Unterschied?

Rohes Kakaopulver enthĂ€lt alle nĂŒtzlichen NĂ€hrstoffe und Wirkstoffe der rohen Kakaobohne, nur ohne das Fett. Im Gegensatz dazu wird der im Englischen „Cocoa” genannte normale Kakao aus gerösteten Kakaobohnen hergestellt. Und auch, wenn beide Produkte quasi gleich aussehen, sind sie doch unterschiedlich. In der Herstellung des normalen Kakaopulvers werden bis zu 90 % der NĂ€hrstoffe und nĂŒtzlichen Bestandteile aus den rohen Kakaobohnen entfernt.

Diese Art des Kakaopulvers wird aus Kakaobohnen produziert, die fermentiert, getrocknet und bei großer Hitze geröstet wurden. Und bei der niederlĂ€ndischen Verarbeitungsmethode werden die Bohnen zunĂ€chst mit einer Alkalilösung gewaschen, die Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat und/oder Natriumhydroxid enthĂ€lt. Das Ziel hierbei ist, die Bitterstoffe zu entfernen. Doch dieser Prozess lĂ€sst die potentiellen gesundheitlichen Vorteile noch weiter schrumpfen. 

Der niederlĂ€ndische Prozess reduziert den Gesamtgehalt an Flavonoiden um 60 %. Die Bohnen werden zu einer Paste gemahlen, um die Kakaobutter abzutrennen und zu entfernen – mit oder ohne Alkalisierung. Die ĂŒbrigen Bestandteile werden dann zu feinem Pulver gemahlen. In dem Prozess, dieses typische Kakaopulver („Cocoa”) herzustellen, gehen NĂ€hrstoffe und gesundheitliche Vorteile zum großen Teil verloren. 

Roher Kakao ist reich an Flavonoiden

Die nĂŒtzliche Wirkung von rohem Kakaopulver („Cacao”)ist vor allem auf den Gehalt an Flavonoiden zurĂŒckzufĂŒhren, denn diese machen bis zu 48 % des Trockengewichts der Kakaobohne aus. Zum Vergleich: normales verarbeitetes Kakaopulver enthĂ€lt nur noch 10 % Flavonoide. FĂŒnfzehn Gramm (ungefĂ€hr zwei Esslöffel) rohes Kakaopulver liefern also mehr als 400 mg Flavonoide, wĂ€hrend die gleichen 15 Gramm bei ĂŒblichem Kakaopulver nur um die 78 mg enthalten. 

Die wichtigsten Flavonoide in Kakao sind Flavanole, wie in GrĂŒnem Tee, und Proanthocyanidine, wie sie auch in vielen Beeren und Traubenkern- sowie Pinienrindenextrakten enthalten sind. 

Außerdem sind in rohem Kakao auch Bestandteile enthalten, die die Aufnahme von Flavonoiden erhöhen können. Am wichtigsten ist jedoch das einzigartige VerhĂ€ltnis von herzgesunden gesĂ€ttigten Fetten, die den Cholesterinspiegel nicht erhöhen. Die prĂ€biotischen Ballaststoffe können sich außerdem positiv auf die Zusammensetzung des Darmmikrobioms auswirken, indem sie die Aufnahme von Kakaopolyphenolen verbessern können.

Rohes Kakaopulver ist darĂŒber hinaus reich an NĂ€hrstoffen, die die Herzgesundheit fördern können, z. B. Magnesium und Arginin, also die AminosĂ€ure, die in den BlutgefĂ€ĂŸen dafĂŒr zustĂ€ndig ist, die Verbindung Stickstoffmonoxid zu produzieren, um die GefĂ€ĂŸfunktion zu kontrollieren und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. 

Gesundheitliche Vorteile von Kakao

Die meisten Studien, welche Lebensmittel untersuchen, die Kakaoflavonoide enthalten, haben sich auf die Hirn- und Herzgesundheit konzentriert. Hier sehen Sie eine Zusammenfassung dieser Vorteile:  

  • Sie können die Durchblutung des Gehirns fördern.
  • Sie können die Gehirnfunktion optimieren, und zwar durch die Verbesserung der Signalwege, die die KonnektivitĂ€t des Gehirns fördern.
  • Sie können helfen, die Gesundheit der GefĂ€ĂŸwĂ€nde zu verbessern.
  • Sie können vor oxidativen SchĂ€den am Cholesterin und an der Arterienauskleidung schĂŒtzen.
  • Sie können helfen, die ĂŒbermĂ€ĂŸige Verklumpung der BlutplĂ€ttchen zu verhindern, die Blutgerinnsel verursacht.

Vorteile von rohem Kakao fĂŒr das Herz

Einer der entscheidenden Wege, wie Kakaoflavonoide diese potentiellen Effekte erzielen können, ist die Verbesserung der Gesundheit und Funktion jener Zellen, die unsere BlutgefĂ€ĂŸe auskleiden. Alle BlutgefĂ€ĂŸe, von den winzigen Kapillaren bis zur Aorta, verfĂŒgen ĂŒber eine Auskleidung aus Endothelzellen. Wenn man alle Endothelzellen des Körpers als FlĂ€che ausbreiten wĂŒrde, wĂ€re die OberflĂ€che dieser FlĂ€che fast so groß wie ein Fußballfeld! 

Die endotheliale Dysfunktion ist ein wesentlicher Faktor bei kardiovaskulĂ€ren Erkrankungen und bei allen Erkrankungen zu finden, die mit einer schlechten GefĂ€ĂŸfunktion einhergehen – wie Atherosklerose, Bluthochdruck und Diabetes. Die Ursache fĂŒr diese endotheliale Dysfunktion sind SchĂ€den, die durch Toxine (z. B. Zigarettenrauch), hohe Blutzuckerwerte und Probleme wegen Pro-Oxidantien wie oxidiertes LDL-Cholesterin verursacht werden. 

Kakaoflavonoide können dazu beitragen, diese Art von SchĂ€den zu verhindern und die FĂ€higkeit der Zelle zur Herstellung von Stickstoffmonoxid zu fördern. Bei Stickstoffmonoxid handelt es sich um eine ganz wesentliche Chemikalie, die das GefĂ€ĂŸsystem benötigt, um die FlexibilitĂ€t der GefĂ€ĂŸe sowie einen guten Blutfluss zu fördern und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.

Vorteile von Kakao fĂŒr das Gehirn

Viele Studien haben sich mit den positiven Auswirkungen von Kakaozubereitungen auf die Gesundheit des Gehirns und die kognitiven Funktionen auseinandergesetzt. In den meisten dieser Studien wurde das verarbeitete Kakaopulver („Cocoa”) verwendet. Doch wie oben bereits erwĂ€hnt, enthĂ€lt rohes Kakaopulver viel höhere Konzentrationen der wesentlichen Inhaltsstoffe und sollte daher zu noch besseren Resultaten fĂŒhren können. 

In Studien mit Kakaopulver wurde eine ganze Reihe von standardisierten Tests genutzt, die GedĂ€chtnis, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung, SprachverstĂ€ndnis und weitere Messeinheiten fĂŒr geistige Prozesse bewerten. Es wurden fĂŒnfzehn Doppelblindstudien gemacht, in denen man Kakao-Produkte mit einem Placebo oder einem Kakaoprodukt mit niedrigem Flavanolgehalt verglich. Von diesen fĂŒnfzehn Studien zeigten sich bei zehn davon deutlich positive Wirkungen auf die Gerhirnfunktion, wĂ€hrend fĂŒnf der Studien keine signifikanten Änderungen ergaben. 

Es ist jedoch wichtig, anzumerken, dass selbst in den Studien, in denen man keine Verbesserung der kognitiven FĂ€higkeiten nachweisen konnte, andere Messeinheiten Verbesserungen zeigten, wie z. B. eine Verringerung der mentalen ErmĂŒdung, eine VerkĂŒrzung der Reaktionszeit, eine Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit, eine Erhöhung der Hirndurchblutung oder des Volumens in bestimmten Bereichen des Gehirns sowie eine Erhöhung der Spiegel nĂŒtzlicher Gehirnsubstanzen.

Die Dosierung der Cocoa-Flavanole in diesen fĂŒnfzehn Studien reichte von einer niedrigen Dosierung (z. B. 50 mg pro Tag) bis hin zu 994 mg pro Tag. Die Studiendauer betrug gewöhnlich zwischen einem und drei Monaten. 

Die Vorteile von Kakaoflavanolen lassen sich sowohl bei Ă€lteren als auch bei jĂŒngeren Erwachsenen beobachten. Manchmal sind sie sogar bereits zwei Stunden nach der Einnahme sichtbar. Jedoch fĂŒhrten höhere Dosierungen und eine lĂ€ngere Dauer im Allgemeinen zu besseren Ergebnissen, sowohl bei alten als auch bei jungen Studienteilnehmern.

In einer der am besten konzipierten Studien stellte man bei gesunden Ă€lteren Probanden, die 3 Monate lang ein KakaogetrĂ€nk mit hohem Flavanolgehalt (900 mg) zu sich nahmen, ein grĂ¶ĂŸeres Blutvolumen in einem wichtigen Gehirnbereich fest – dem Gyrus dentatus, der mit dem GedĂ€chtnis in Verbindung steht. Wenn Menschen Ă€lter werden, nimmt im Allgemeinen sowohl die Durchblutung als auch die Funktion in dieser Hirnregion ab. Die Erhöhung des Blutvolumens in diesem Bereich, die durch Kakaoflavanol entstand, war mit einer verbesserten Leistung bei einer GedĂ€chtnisaufgabe speziell in diesem Bereich verbunden. Die Ergebnisse anderer Studien unterstĂŒtzen anhand von weiteren objektiven Messwerten, die ĂŒber die Durchblutung hinaus gehen, dass Kakaoflavanole eine allgemeine Wirkung auf die Gesundheit des Gehirns haben können. So konnten mehrere Studien aufzeigen, dass Kakaoflavanole den vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktor (BDNF) bei Ă€lteren und jĂŒngeren Erwachsenen erhöhen konnten. Diese Substanz kann die Bildung neuer Gehirnzellen stimulieren, um geschĂ€digte oder alte Gehirnzellen zu ersetzen. 

EnthÀlt roher Kakao Koffein?

Ja, rohes Kakaopulver enthĂ€lt Koffein und noch mehr von einer Ă€hnlichen Verbindung, die Theobromin genannt wird. Der große Unterschied ist jedoch, dass Theobromin ungefĂ€hr zehnmal schwĂ€cher als Koffein darin ist, eine stimulierende Wirkung zu erzeugen. Zwei Esslöffel mit rohem Kakao bieten etwa 40 mg Koffein, ein bisschen weniger als die HĂ€lfte einer Kaffeetasse, sowie ca. 200 mg Theobromin. Zusammen entspricht die stimulierende Wirkung von zwei Esslöffeln rohem Kakao insgesamt ungefĂ€hr der einer halben Tasse Kaffee.

Wie sie Rohkakaopulver verwenden können

Die Nutzung von rohem Kakaopulver ist vielleicht der einfachste und kosten-effektivste Weg, um die vorteilhaften Kakaoflavonoide in Ihre ErnĂ€hrung zu integrieren. Hier sind einige VorschlĂ€ge:

  • Geben Sie zwei Esslöffel rohes Kakaopulver zu Ihren Smoothies. Wenn Sie es gern sĂŒĂŸer mögen, fĂŒgen Sie Allulose, XylitMönchsfruchtsĂŒĂŸe oder Stevia hinzu, je nach Geschmack.
  • Mischen Sie einen Esslöffel rohes Kakaopulver und gehackte Datteln in eine Portion griechischen Joghurt.
  • StĂ€uben Sie Kakaopulver ĂŒber Ihr Lieblingsobst. Blaubeeren, Erdbeeren, Ananas und Bananen stellen eine gute Wahl dar.

Rezept fĂŒr heißen Kakao 

Und hier ist mein persönlicher Lieblingsweg, um rohes Kakaopulver in meinen Tag zu integrieren. Ich beginne damit, Mandel- oder Kokosmilch zu erhitzen und gieße diese dann in einen großen Becher. Dann fĂŒge ich zwei bis drei Esslöffel rohes Kakaopulver und einen Esslöffel Allulose hinzu (Sie können auch Xylit oder Erythrit verwenden). Ich mixe das Ganze dann noch mit einem Handmixer. Und hĂ€ufig optimiere ich den Geschmack meines speziellen GetrĂ€nks noch zusĂ€tzlich, indem ich 1 Esslöffel Kokosnussöl, œ bis 1 Teelöffel Zimt, ÂŒ bis œ Teelöffel Muskatnuss, zwei Tropfen Vanilleextrakt und zwei Tropfen Pfefferminzöl hinzufĂŒge. 

Quellenangaben:

  1. Montagna MT, Diella G, Triggiano F, Caponio GR, De Giglio O, Caggiano G, Di Ciaula A, Portincasa P. Chocolate, “Food of the Gods”: History, Science, and Human Health. Int J Environ Res Public Health. 2019 Dec 6;16(24):4960.
  2. Andres-Lacueva C, Monagas M, Khan N, Izquierdo-Pulido M, Urpi-Sarda M, Permanyer J, Lamuela-RaventĂłs RM. Flavanol and flavonol contents of cocoa powder products: influence of the manufacturing process. J Agric Food Chem. 2008 May 14;56(9):3111-7.
  3. Goya L, Kongor JE, de Pascual-Teresa S. From Cocoa to Chocolate: Effect of Processing on Flavanols and Methylxanthines and Their Mechanisms of Action. Int J Mol Sci. 2022 Nov 18;23(22):14365. 
  4. Martin MÁ, Ramos S. Impact of cocoa flavanols on human health. Food Chem Toxicol. 2021 May;151:112121.
  5. Tan TYC, Lim XY, Yeo JHH, Lee SWH, Lai NM. The Health Effects of Chocolate and Cocoa: A Systematic Review. Nutrients. 2021 Aug 24;13(9):2909.
  6. Sun Y , Zimmermann D , De Castro CA , Actis-Goretta L . Dose-response relationship between cocoa flavanols and human endothelial function: a systematic review and meta-analysis of randomized trials. Food Funct. 2019 Oct 16;10(10):6322-6330.
  7. Barrera-Reyes PK, de Lara JC, GonzĂĄlez-Soto M, Tejero ME. Effects of Cocoa-Derived Polyphenols on Cognitive Function in Humans. Systematic Review and Analysis of Methodological Aspects. Plant Foods Hum Nutr. 2020 Mar;75(1):1-11. 
  8. Zeli C, Lombardo M, Storz MA, Ottaviani M, Rizzo G. Chocolate and Cocoa-Derived Biomolecules for Brain Cognition during Ageing. Antioxidants (Basel). 2022 Jul 12;11(7):1353. 
  9. MartĂ­n MA, Goya L, de Pascual-Teresa S. Effect of Cocoa and Cocoa Products on Cognitive Performance in Young Adults. Nutrients. 2020 Nov 30;12(12):3691.
  10. Brickman AM, Khan UA, Provenzano FA, Yeung LK, Suzuki W, Schroeter H, Wall M, Sloan RP, Small SA. Enhancing dentate gyrus function with dietary flavanols improves cognition in older adults. Nat Neurosci. 2014 Dec;17(12):1798-803.

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  â€‹Mehr erfahren