Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 40,00 €
iHerb-App
checkoutarrow
DE

Was die Forschung 2022 über das Immunsystem weiß

17,237 Aufrufe

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Zu Beginn des Jahres 2022 konzentrieren sich immer noch viele gesundheitsbewusste Menschen, die sich vor Viruserkrankungen schützen möchten, auf die Stärkung der Abwehrkräfte. Viren können tödlich sein, aber die Fähigkeit eines Virus, eine so starke Infektion zu bewirken, dass es Schaden anrichtet oder zum Tod führt, hängt vom individuellen Immunsystem ab. Und genau das kann jeder eigenständig verbessern.

Jeden Tag sind wir Mikroorganismen ausgesetzt, die Infektionen verursachen können, doch dank unseres Immunsystems können wir diese Eindringlinge abwehren. Ob einer von uns krank wird oder nicht, hängt von der „Infektionsgleichung“ ab. Wenn zum Beispiel ein Virus stark und unser Immunsystem schwach ist, kommt es zu einer schwereren Infektion. Auf der anderen Seite kann ein starkes Immunsystem die Infektion wirksam bekämpfen und ihre Schwere verringern.

  • Schwaches Immunsystem + starkes Virus = schwere Infektion
  • Starkes Immunsystem + starkes Virus = weniger schwere bis keine Infektion

Faktoren wie Alter, Ernährungszustand, Lebensstil und bestimmte Vorerkrankungen und Umstände, die als „Komorbiditäten“ bezeichnet werden, stehen im Zusammenhang mit einer beeinträchtigten Immunfunktion, einer schwereren Virusinfektion und einer höheren Sterblichkeitsrate aufgrund einer Viruserkrankung. 

Im Jahr 2021 war der Begriff „Variante“ in aller Munde, der beschreibt, wie sich ein Virus anpassen kann, um tödlicher oder infektiöser zu werden oder unser Immunsystem zu umgehen. Das Gute daran ist, dass Viren im Allgemeinen zu einer weniger tödlichen Form mutieren wollen. Denn wenn das Virus den Wirt tötet, sinkt seine Chance auf ein langfristiges Überleben drastisch. Funktioniert jedoch das Immunsystem eines Menschen nicht richtig, kann auch eine weniger starke Variante noch immer zu schweren Erkrankungen und sogar zum Tod führen.

Ein Grund, warum es keinen Impfstoff gegen Erkältungen gibt, ist, dass sich Viren anpassen, um dem Immunsystem zu entgehen. Wenn wir einem neuen Virus oder einer Variante ausgesetzt sind, die sich stark von dem Virus unterscheidet, das eine frühere Infektion verursacht hat, besitzen wir keine Antikörper gegen dieses Virus oder diese Variante. Selbst wenn wir uns bereits mit einer früheren Version des Virus infiziert haben, hat sich die Variante so stark verändert, dass sie für unser Immunsystem im Wesentlichen ein neues Virus darstellt.

Sobald man einem neuen Virus oder einer neuen Variante ausgesetzt ist, dauert es zwischen 10 und 20 Tagen, bis eine Antikörperreaktion einsetzt. Antikörper binden sich an Proteine auf eindringenden Organismen, um sie zu neutralisieren und zu zerstören, dieser Prozess braucht allerdings Zeit. Und in den meisten Fällen ist zu dem Zeitpunkt, zu dem eine Antikörperreaktion bei einer Infektion durch ein neues Virus oder eine neue Variante einsetzt, die Infektion bereits zu 100 % durch andere Wirkmechanismen unseres Immunsystems abgewehrt. 

Antikörper verschaffen dem Immunsystem einen Vorsprung, wenn es mit einem Virus in Kontakt kommt, das eine frühere Infektion verursacht hat. Bei einer akuten Infektion durch ein neues Virus oder eine neue Variante müssen andere Komponenten des Immunsystems richtig funktionieren, insbesondere die unspezifische und die zellvermittelte Immunantwort, da es noch keine Antikörperreaktion gibt.

Wenn es darum geht, eine Infektion mit einem neuen Virus oder einer neuen Variante zu bekämpfen, ist das Funktionieren der unspezifischen und zellvermittelten Immunantwort entscheidend. Antikörper binden sich an „extrazelluläre“ Organismen, also Organismen, die sich nicht in menschlichen Zellen befinden. Im Inneren einer Zelle ist ein Organismus durch unsere Zellmembranen einigermaßen vor Antikörper-Angriffen geschützt. Bei den meisten Viren handelt es sich um „intrazelluläre“ Krankheitserreger. Das heißt, sie richten den größten Schaden an, weil sie sich in unseren Zellen befinden. Die zellvermittelte Immunantwort ist im Vergleich zur Antikörper- oder humoralen Immunantwort viel besser in der Lage, intrazelluläre Krankheitserreger zu erkennen und zu eliminieren. 

Die Thymusdrüse ist die Schaltzentrale der zellvermittelten Immunantwort. Im Thymus verwandeln sich unreife weiße Blutkörperchen, die im Knochenmark gebildet werden, in T-Lymphozyten (das T steht für „thymusabhängig“). Es gibt verschiedene Arten von T-Lymphozyten oder T-Zellen. Besonders tödlich für Viren sind zytotoxische T-Zellen. Diese Killer-T-Zellen töten virusinfizierte Zellen direkt ab.

Eine kurze Erklärung des Immunsystems

Der gesamte menschliche Körper ist ein hochkomplexes lebendes System, und das Immunsystem ist in vielerlei Hinsicht das wohl komplexeste Teilsystem, da es sich ebenfalls aus zahlreichen miteinander verbundenen Teilsystemen zusammensetzt.

  • Barrierefunktion: Die ersten Verteidigungslinien sind die physischen Barrieren, die Viren und Bakterien überwinden müssen, d. h. die Haut und die Schleimhäute, die den Verdauungs-, Atmungs- und Fortpflanzungstrakt auskleiden. Eine schlechte Barrierefunktion erhöht das Risiko einer Infektion.
  • Unspezifische Immunantwort: Dieses System besteht aus spezialisierten Immunzellen und chemischen Faktoren, die in ihrer Funktion bei der Bekämpfung von Viren und anderen Eindringlingen unspezifisch sind. Das unspezifische Immunsystem schützt nicht nur, sondern ist auch ein Sensor- und Nachrichtenübermittlungssystem zur Aktivierung spezifischer Immunprozesse, die an der adaptiven Immunantwort beteiligt sind. Die Fähigkeit der unspezifischen Immunantwort, schnell zu reagieren, ist einer der Schutzmechanismen gegen schwere Virusinfektionen.
  • Adaptive Immunantwort: ein starker Teil unserer Immunantwort, bei dem sich spezialisierte Zellen und Antikörper, die bestimmte Viren und andere Organismen angreifen, an einen bestimmten Organismus anpassen. Sie hat zwei Zweige: 
    • Bei der zellvermittelten Immunantwort werden spezielle Immunzellen eingesetzt, die Viren und/oder infizierte Zellen direkt angreifen.
    • Bei der humoralen Immunantwort werden bestimmte Antikörperproteine verwendet, die von weißen Blutkörperchen, den B-Zellen, produziert werden. Antikörper binden sich an Verbindungen auf dem Virus oder einem anderen Organismus, die letztlich die Zerstörung des Eindringlings auslösen.
  • Weitere Komponenten des Immunsystems
    • Thymusdrüse: Dieses lebenswichtige Organ dient als Steuerungszentrale für viele Aspekte des Immunsystems, insbesondere für den Schutz vor und die Bekämpfung von Virusinfektionen.
    • Milz und Lymphsystem: Die Milz und das Lymphsystem stellen Herz und Gefäße des Immunsystems dar.
    • Darm und Immunsystem: Da 70 % des Immunsystems im Magen-Darm-Trakt angesiedelt sind, ist es unerlässlich, sich damit zu befassen, welche Faktoren im Darm die Immunfunktion fördern oder beeinträchtigen und welche Rolle die Integrität der Darmbarriere und die Darmflora spielen.

Wie man die Immunfunktion unterstützen kann

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Immunabwehr unsere allgemeine Gesundheit widerspiegelt. Je gesünder wir sind, desto besser ist unser Immunsystem in der Lage, Infektionen zu bekämpfen. Ein gesunder Lebensstil, eine gesunde Ernährung, ein effektiver Umgang mit Stress, ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung, das Vermeiden schädlicher Gewohnheiten und weitere allgemeine Maßnahmen sind für eine optimale Immunabwehr von entscheidender Bedeutung.

In Zeiten, in denen die Abwehrkräfte geschwächt sind, lässt sich das Immunsystem auf verschiedene Weise stärken. Je älter wir zum Beispiel werden, desto schwerer fällt es unserem Immunsystem, uns vor Infektionen zu schützen. Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass die Schwächung des Immunsystems bei vielen älteren Menschen mit einem Nährstoffmangel zusammenhängt, wie z. B. einem niedrigen Spiegel an Vitamin D3, B-Vitaminen, Zink, Selen und anderen, und nicht einfach nur mit dem Alter. Studien haben gezeigt, dass bei vielen älteren Amerikanern ein Mangel an mindestens einem Nährstoff vorliegt, bei den meisten sogar an mehreren. Ebenso zeigen zahlreiche Studien, dass die Einnahme eines Multivitaminpräparats oder eines entscheidenden Nährstoffs für die Immunfunktion die Abwehrkräfte bei diesen älteren Menschen unterstützen kann.1-3

Ein weiterer wichtiger Faktor, der mit einer schlechten Immunfunktion zusammenhängt, ist überschüssiges Körperfett. Wenn ein Mensch übergewichtig oder fettleibig ist, ist das Risiko, schwerere Virusinfektionen zu entwickeln, deutlich höher. Auch das Sterberisiko ist in diesem Fall erhöht. Die gute Nachricht ist, dass eine Gewichtsabnahme diese Risiken verringert.

Eine schlechte Blutzuckerkontrolle ist ein weiterer Faktor, der die Immunfunktion erheblich beeinträchtigt. Während zum Beispiel schlecht eingestellte Blutzuckerwerte bei Patienten mit Diabetes mit einem erhöhten Risiko verbunden waren, an einer akuten Viruserkrankung zu sterben, erging es Menschen mit Diabetes, deren Blutzucker gut eingestellt war, wesentlich besser.4 Auch hier korreliert die Immunfunktion mit dem allgemeinen Gesundheitszustand eines Menschen.

Nährstoffmangel und schwaches Immunsystem

Es ist schwierig, dem Körper allein über die Ernährung alle notwendigen Nährstoffe zuzuführen. Umfassende Studien haben gezeigt, dass ein erheblicher Teil der US-Bevölkerung (ca. 50 %) einen offensichtlichen Nährstoffmangel aufweist und dass bei einigen ausgewählten Nährstoffen in bestimmten Altersgruppen mehr als 80 % der Gruppe weniger als die empfohlene Tageszufuhr zu sich nimmt.5

Ein schwaches Immunsystem kann durch die richtige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln verbessert werden. Es kann hilfreich sein, mit der Einnahme eines hochdosierten Vitamin- und Mineralstoffpräparats zu beginnen.

8 empfohlene Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Abwehrkräfte

Multivitaminpräparate

Ein hochdosiertes Multivitamin- und Mineralstoffpräparat, das mindestens 100 % der empfohlenen Tageszufuhr abdeckt, kann helfen, Nährstofflücken zu schließen.

Vitamin A

Vitamin A ist notwendig für den Erhalt der Zellen der Haut und der Schleimhäute, die als erste Verteidigungslinien gegen Infektionen fungieren. Darüber hinaus ist Vitamin A für die ordnungsgemäße Funktion der weißen Blutkörperchen unerlässlich und unterstützt viele Aktivitäten des Immunsystems. 

Forscher führten vor kurzem eine placebokontrollierte Doppelblindstudie mit einem hochdosierten Vitamin-A-Präparat bei 100 Patienten mit leichter bis mittelschwerer akuter Virusinfektion sowie bei 100 ihrer Kontaktpersonen durch.6 Die Patienten erhielten zwei Tage lang Vitamin A (200.000 IU) oder ein Placebo. Bei den Patienten mit einer Virusinfektion führte Vitamin A zu einer deutlichen Verbesserung der Symptome und einer kürzeren Krankheitsdauer.&nbsp

Warnung: Vitamin-A-Dosierungen von mehr als 5.000 IU werden nicht für Frauen, die möglicherweise schwanger sind, empfohlen. Höhere Dosierungen von Vitamin A (aber nicht von Beta-Carotin) können zu angeborenen Behinderungen führen und sollten bei Frauen, die schwanger sein könnten, vermieden werden.

Vitamin A (Retinol) – 3.000 μg (10.000 IU) pro Tag für Männer und 1.500 μg (5.000 IU) pro Tag für Frauen. 

Vitamin D

Vitamin D3 wurde auf zahlreiche immunstärkende Wirkungen hin untersucht:

  • Hochregulierung antimikrobieller Peptide zur Unterstützung der Beseitigung von Viren und Bakterien aus Schleimhäuten und Immunzellen. 
  • Direkte Auswirkungen auf die Aktivierung von T-Zellen. 
  • Verringerung der Häufigkeit von viralen Infektionen der oberen Atemwege.

Für Kinder unter 5 Jahren empfehle ich etwa 100 IE pro kg Körpergewicht pro Tag. Für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren empfehle ich 2.000 IU pro Tag. Für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren empfehle ich 2.500 IE pro Tag. Für Kinder über 12 Jahre empfehle ich die Erwachsenendosis von 2.000 bis 5.000 IE pro Tag. Es handelt sich jedoch nur um Orientierungswerte. Erwachsene benötigen möglicherweise eine tägliche Dosis von 2.000 bis 5.000 IU Vitamin D3. Wie hoch diese Dosierung genau ist, lässt sich jedoch nur durch Tests feststellen.

Vitamin C

Wenn Sie eine Infektion haben oder unter Stress stehen, steigt Ihr Bedarf an Vitamin C.

Eine interessante Studie zu Vitamin C stellt eine Analyse der National Health and Nutrition Examination Surveys (NHANES) dar, die 2003-2006 in der allgemeinen, nicht-institutionalisierten Erwachsenenbevölkerung der USA durchgeführt wurden.7 Die Forscher verwendeten die Blutplasmawerte von Vitamin C, um fünf Kategorien zu bilden: Mangel (<11 μmol/l), Hypovitaminose (11–23 μmol/l), unzureichend (23–49 μmol/l), ausreichend (50–69 μmol/l) und sättigend (≥70 μmol/l). Die Ergebnisse zeigten, dass 42 % der erwachsenen US-Bevölkerung unzureichende Werte (Mangel, Hypovitaminose und unzureichend) dieses wichtigen Nährstoffs aufweisen. Am stärksten gefährdet sind Männer zwischen 20 und 59 Jahren, schwarze und mexikanische Amerikaner, Raucher, Übergewichtige oder Fettleibige und Arme. Diese Ergebnisse sind schockierend, können aber durch den Verzehr von Vitamin-C-reichen Lebensmitteln und durch Nahrungsergänzungsmittel korrigiert werden. In diesen Zeiten erhöhten Stresses und größerer Anforderungen an das Immunsystem ist die Einnahme von mindestens 250 mg Vitamin C pro Tag zu empfohlen. 

Zink

Zink ist der „Torwächter“ des Immunsystems, da es auf vielen Ebenen an vielen Aspekten der Immunfunktion direkt beteiligt ist. Ist der Zinkspiegel niedrig, sinkt die Immunität beträchtlich, da die Zahl der spezifischen weißen Blutkörperchen, die Viren bekämpfen, stark abnimmt, ebenso wie die Zahl der entscheidenden Aktivatoren des Immunsystems und der Hormone der Thymusdrüse. Zink ist zudem für die Gesundheit der Schleimhäute der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts sowie für die ordnungsgemäße Aufnahme von Nährstoffen durch den Verdauungstrakt bedeutend. Wenn Zink nicht in ausreichender Menge vorhanden ist, ist das gesamte Immunsystem beeinträchtigt.

Selen

Selen ist an entscheidenden antioxidativen Mechanismen beteiligt, die die Thymusdrüse – die Steuerungszentrale des Immunsystems – schützen. Menschen mit niedrigem Selenspiegel haben eine verminderte Immunfunktion. Selen wirkt zum Teil dadurch, dass es die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen erhöht, Interleukin-2 zu produzieren, ein Hormon, das die weißen Blutkörperchen anregt, sich zu vermehren und Viren und andere Fremdorganismen anzugreifen. SelenoExcell ist eine einzigartige Form von Selen, die aus einer bestimmten Sorte von nicht gentechnisch veränderter Backhefe (Saccharomyces cerevisiae) stammt. Diese integriert Selen in Proteine, die die Aufnahme und Verwertung von Selen verbessern. SelenoExcell hat im Vergleich zu anderen Selenformen deutlichere biologische Wirkungen gezeigt. 

Die empfohlene Dosierung von Selen liegt bei 100 bis 200 μg pro Tag.

Quercetin 

Quercetin ist ein Flavonoid, eine Gruppe von Pflanzenpigmenten mit positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Insbesondere Quercetin hat einen bemerkenswerten Einfluss auf die Gesundheit des Immunsystems und trägt zu einer besseren Immunantwort bei. In letzter Zeit ist Quercetin stark in den Fokus der Forschung gerückt, da es die Immunfunktion fördert und die intrazellulären Werte an ionischem Zink erhöht – jene Form von Zink, die Replikase hemmt, ein Enzym, das von Viren zur Vermehrung in menschlichen Zellen verwendet wird. Quercetin ermöglicht den Transfer von ionischem Zink in die Zellen über Kanäle, die als Ionophore bekannt sind. 

N-Acetylcystein

N-Acetylcystein (NAC) ist eine stabile Form der schwefelhaltigen Aminosäure Cystein. Es wird zur Bildung von Glutathion verwendet, dem wichtigsten Antioxidans und Entgiftungsstoff im menschlichen Körper. Es ist wichtig für den Schutz der Mitochondrien, der energieproduzierenden Zellbereiche. NAC schützt das Gehirn, die Atemwege, die Lunge und das Körpergewebe.

Neben seiner Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel wurde NAC auch als schleimlösendes Mittel zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt.12 Die Dosierung beträgt im Allgemeinen 500 bis 1.000 mg täglich, um den Glutathionspiegel aufrecht zu erhalten und zu erhöhen. NAC ist sehr sicher und wird von vielen Menschen seit vielen Jahren kontinuierlich verwendet.

Quellenangaben:

  1. Chandra RK. Impact of nutritional status and nutrient supplements on immune responses and incidence of infection in older individuals. Ageing Res Rev 2004;3:91-104.
  2. High KP. Micronutrient supplementation and immune function in the elderly. Clin Infect Dis 1999;28:717-22.
  3. Villamor E, Fawzi WW. Effects of vitamin a supplementation on immune responses and correlation with clinical outcomes. Clin Microbiol Rev. 2005;18(3):446-464. 
  4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8247904/
  5. Reider CA, Chung RY, Devarshi PP, et al. Inadequacy of Immune Health Nutrients: Intakes in US Adults, the 2005-2016 NHANES. Nutrients. 2020;12(6):1735.
  6. Al-Sumiadai M, Ghazzay H, Al-Ani R. Therapeutic effect of vitamin A on COVID-19 patients and its prophylactic effect on contacts. Systematic Reviews Pharmacy 2021;12:207-210.
  7. Crook J, Horgas A, Yoon SJ, Grundmann O, Johnson-Mallard V. Insufficient Vitamin C Levels among Adults in the United States: Results from the NHANES Surveys, 2003-2006. Nutrients. 2021;13(11):3910.
  8. Martineau Adrian R, Jolliffe David A, et al. Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory tract infections: systematic review and meta-analysis of individual participant data. BMJ 2017;356:i6583. See https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK536320/
  9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7675606/
  10. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8235175/
  11. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8197660/
  12.  Schwalfenberg GK. N-Acetylcysteine: A Review of Clinical Usefulness (an Old Drug with New Tricks). J Nutr Metab. 2021;2021:9949453.
  13.  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34182881/ 

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren