Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 40,00 €
iHerb-App
checkoutarrow
DE

Centella Asiatica: Ein beliebter Inhaltsstoff für die Hautpflege

2,426 Aufrufe

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Centella asiatica ist heutzutage in aller Munde, und wenn Sie aufmerksam sind, haben Sie vielleicht bemerkt, dass diese Kräuterpflanze in einer Reihe neuer Hautpflegeprodukte auftaucht. 

Was ist Centella Asiatica?

Centella asiatica, auch bekannt als Gotu Kola, Pennywort, Brahmi und Tigergras, ist eine Pflanze, die seit Jahren in der traditionellen Kräutermedizin oral und topisch sowie für kulinarische Zwecke verwendet wird. Die Pflanze wächst unter anderem in den gemäßigten, feuchten Regionen Südostasiens, Südafrikas, Madagaskars und sogar in Teilen des Südostens der Vereinigten Staaten. Das grüne Blattgemüse ist reich an Carotinoiden, Vitaminen des C- und B-Komplexes und anderen gesundheitsfördernden Nährstoffen und wird in vielen Ländern, darunter Sri Lanka, Malaysia, Indonesien, Thailand und Indien, als Brei, Salat und Wellness-Getränk verzehrt.

Warum ist Centella Asiatica so beliebt?

Centella asiatica wird eine entzündungshemmende, antioxidative und antimikrobielle Wirkung bei einer Reihe von Gesundheitszuständen nachgesagt, weshalb auch in der westlichen Medizin Interesse an seiner Verwendung besteht.

Speziell in der Welt der Hautpflege taucht Centella asiatica häufig in Feuchtigkeitscremes auf, die als "cica creams" bezeichnet werden. Der Begriff "cica" leitet sich vom lateinischen Wort "cicatrix" ab, das Narbe bedeutet, und wurde so genannt, weil sich viele der Studien über Centella asiatica auf seine Rolle bei der Wundheilung und Narbenbildung konzentriert haben. Centella asiatica wird eigentlich schon seit vielen Jahren in Hautpflegeprodukten verwendet, ist aber weitgehend unter dem Radar geflogen, bis sie vor kurzem in koreanischen Hautpflegeprodukten (K-beauty) populär wurde.

Die wichtigsten aktiven "Inhaltsstoffe" des Centella asiatica-Krauts sind Triterpene wie Asiaticosid, Madecasossid, Asiasäure und Madecassinsäure. Diese Namen sind nützlich, da sie unter den Inhaltsstoffen eines Produkts aufgeführt sein können. Es gibt auch mehrere geschützte Extrakte aus Centella asiatica, wie Madecassolã, Blastoemullinaã und Centellaseã.

Wie wirkt es auf die Haut?

Hat antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften

Fragen Sie sich auch, was Centella asiatica zu einer so bemerkenswerten Pflanze macht? Centella asiatica wird eine Reihe von Vorteilen für die Haut nachgesagt, darunter antioxidative und antimikrobielle Aktivität, entzündungshemmende Eigenschaften, verbesserte Wundheilung, verbesserte Narbenbildung und sogar eine bessere Hydratation und Hautbarrierefunktion. 

Beruhigend und feuchtigkeitsspendend

Die meisten Hautpflegeprodukte enthalten Centella asiatica in ihren Cica-Cremes, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Obwohl die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Cica-Cremes oft nur anekdotisch erwähnt werden, gibt es in der wissenschaftlichen Literatur nur relativ wenige Daten, die dies belegen. In einer nicht-randomisierten, nicht-verblindeten Studie mit 25 Personen wurden Zubereitungen von Centella asiatica-Cremes und Hydrogelen unterschiedlicher Konzentration auf die Innenseite der Unterarme aufgetragen und mit Kontrollen (d. h. Cremes/Hydrogele ohne Centella asiatica) verglichen, die über einen Zeitraum von vier Wochen auf die Außenseite der Unterarme aufgetragen wurden. 

Die Studie ergab, dass die mit Centella asiatica eine statistisch signifikante Verbesserung der Hautrötung, des transepidermalen Wasserverlusts (d. h. der Fähigkeit, die Hydratation aufrechtzuerhalten) und eine Verringerung des oxidativen Stresses (d. h. der Schäden durch Entzündungen) aufwiesen.

Es war ermutigend, dass diese Ergebnisse mit zunehmender Konzentration von Centella asiatica verstärkt wurden, aber die Haut an den äußeren Unterarmen könnte von Natur aus andere Eigenschaften haben als die Haut an den inneren Unterarmen, so dass Vergleiche zwischen den beiden möglicherweise nicht ganz sicher sind. Eine andere Studie, bei der es sich um eine randomisierte, verblindete Untersuchung mit 20 Frauen handelte, zeigte, dass sich die Hautfeuchtigkeit und die Barrierefunktion nach der Anwendung von Centella asiatica verbesserten. Allerdings wurde es in einer Flüssigkeit aufgetragen, die auch Hyaluronsäure und Glycerin enthielt, die als Feuchtigkeitsspender bekannt sind, so dass es schwer zu sagen ist, wie viel des beobachteten Nutzens von der Centella asiatica im Vergleich zu den anderen Inhaltsstoffen stammt.

Erhöht die Kollagenproduktion

Eine weitere interessante Erkenntnis ist, dass zahlreiche Studien gezeigt haben, dass die Verwendung von Centella asiatica die Kollagenproduktion steigert, die Narbenfestigkeit erhöht und die Wundheilung verbessert. Die meisten davon wurden im Labor und in Tiermodellen durchgeführt, aber es gibt auch einige beim Menschen und sogar einige klinische Versuche. Eine klinische Studie war beispielsweise eine russische Studie, in der Madecassolã bei Patienten mit Sklerodermie, einer Kollagen-/Narbenbildungsstörung, untersucht wurde, und eine andere, die in einem thailändischen Krankenhaus bei Diabetikern durchgeführt wurde, zeigte eine verbesserte Wundkontraktion (d. h. die Wunde heilte schneller). Es gibt auch Humanstudien, die eine Verbesserung der Narbenpigmentierung sowie die Vorbeugung von Keloiden und hypertrophen Narben zeigen. Basierend auf den Wirkungen, die wir auf Kollagen und Heilung gesehen haben, kann man sehen, wie Centella asiatica auch Vorteile bei der Minimierung des Auftretens von Falten und der Alterung haben könnte, die durch einen Verlust von Kollagen im Laufe der Zeit verursacht werden. 

Besondere Erwägungen für Centella Asiatica

Wie bei allen pflanzlichen Produkten besteht die Gefahr von Hautreaktionen, wenn das Produkt nicht entsprechend formuliert ist (d. h. ohne die Teile bestimmter Pflanzen, die Reizungen und allergische Reaktionen hervorrufen können). In der dermatologischen Praxis kommt es nicht selten vor, dass Menschen mit geröteter, entzündeter, juckender Haut (Kontaktdermatitis) kommen, die durch pflanzliche Bestandteile in Naturprodukten verursacht wurde. Daher ist es wichtig, nach Produkten zu suchen, die an empfindlicher Haut getestet wurden, und darauf zu achten, wie Ihre Haut auf neue Produkte reagiert. Viele vertrauenswürdige Hautpflegemarken sind sich dessen bewusst und arbeiten hart daran, ihre Produkte so zu formulieren, dass sie weniger wahrscheinlich Probleme verursachen. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass es dazu kommt. Für Menschen, die zu Hautreaktionen neigen, ist es daher manchmal eine gute Idee, einen eigenen "Patch-Test" durchzuführen. Bevor Sie es auf eine größere Fläche auftragen, sollten Sie das Produkt einige Wochen lang auf eine Stelle am Unterarm auftragen, um sicherzugehen, dass Sie keine Reaktion bekommen. 

In diesem Zusammenhang ist es aus der Sicht eines Dermatologen erwähnenswert, dass zwei der geschützten Formulierungen von Centella asiatica (Madecassolã und Blastoemulinaã) mit einer Kombination aus Centella asiatica und Neomycin. Neomycin ist ein topisches Antibiotikum, das in vielen rezeptfreien Wundcremes enthalten ist. Dermatologen sind jedoch keine großen Fans davon, weil es häufig allergische Hautreaktionen verursacht. Die gute Nachricht ist, dass keine dieser Formulierungen in vielen der kommerziellen Glimmercremes   oder in den Produkten, die ich unten hervorgehoben habe, verwendet werden, aber es ist gut, sich dessen bewusst zu sein, falls Sie sie anderswo finden.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den man über das Centella asiatica-Kraut wissen sollte, ist, dass es aus der botanischen Familie der Apiaceae stammt, zu der viele wunderbare essbare Pflanzen gehören, die man kennt, wie Sellerie, Feige, Fenchel, Pastinake, Petersilie und Dill. Trotz ihrer Köstlichkeit ist diese Pflanzenfamilie eine der häufigsten Ursachen für eine Hautreaktion namens Phytophotodermatitis, was so viel heißt wie "Hautentzündung durch Pflanzen und Sonne". Wenn man den Pflanzenstoff auf die Haut bekommt und dann in die Sonne geht, kann es zu Blasenbildung und Rötungen kommen, die schließlich zu einer braunen Verfärbung verblassen. Glücklicherweise verwenden die meisten Hautpflegeprodukte destillierte Extraktionen der Pflanze, so dass dies nicht passiert, und es scheint nicht ein berichtetes Problem so weit mit der & nbsp;cica Cremes. Andererseits zeigen einige Quellen sogar, dass Centella asiatica Rötungen und Reizungen, die durch die Sonne und andere Entzündungen verursacht werden, bekämpfen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese trendige Kräuterpflanze in der Welt der Hautpflege aufgrund der angepriesenen Vorteile bei der Bekämpfung von Entzündungen, der Verbesserung der Hydratation, der Stärkung der Hautbarriere und der Verbesserung der Wundheilung und Narbenbildung Wellen schlägt.

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren